RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2021; 16(03): 56-57
DOI: 10.1055/a-1350-0817
DOI: 10.1055/a-1350-0817
Praxis
Funktionelle Anatomie
Die phreno-oesophageale Membran
Oder: der doppelte FaszientrichterWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Juni 2021 (online)

Summary
Der Ösophagus steht unter Längszugspannung und muss im unteren Bereich fixiert werden. Außerdem muss auch eine gleitende Verschieblichkeit des Ösophagus für den Transport des Speisebreis möglich sein. Das geschieht im Hiatus oesophageus mithilfe der Faszien, die auf und unter dem Zwerchfell angeheftet sind (Fascia phrenopleuralis und Fascia diaphragmatica inferior). Man spricht hier auch von einem doppelten Faszientrichter oder der phreno-oesophagealen Membran.