RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1352-9747
Positionspapier der DRG, DGNR, GPR, DeGIR, ÖRG und DGP zur Nutzung klinischer Daten für wissenschaftliche Zwecke
Authors

Hintergrund
Die zunehmende Verfügbarkeit digitaler Daten, einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur sowie die Entwicklung von Methoden, große Datenmengen computergestützt per Algorithmen auszuwerten, werden die medizinische Forschung revolutionieren. In Kombination mit der entsprechenden Hardware ermöglichen Verfahren der sogenannten künstlichen Intelligenz bzw. des maschinellen Lernens die Analyse verschiedenster Datenarten großer Patientenkollektive und bieten so neue Möglichkeiten, ein fach- und datenübergreifendes Verständnis für die Zusammenhänge einzelner Erkrankungen zu generieren. Die Basis für diese zukunftsweisende Forschung ist die Verfügbarkeit eines möglichst vollständigen Datensatzes zum entsprechenden Patientenkollektiv. Daten zur Anamnese, dem klinischen Untersuchungsbefund, Labor, bildgebenden Untersuchungen, feingeweblichen Untersuchungen, dem Krankheitsverlauf usw. müssen fachübergreifend zur Verfügung gestellt werden, um die notwendige Basis für derartige Forschungsansätze zu legen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. Februar 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Zum Wandel in den Wissenschaften durch datenintensive Forschung; Positionspapier
des Wissenschaftsrats. 2020 abrufbar unter https://www.wissenschaftsrat.de/download/2020/8667-20.pdf?__blob=publicationFile&v=5
Reference Ris Wihthout Link
- 2 https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2020/info_wissenschaft_20_29/index.html
Reference Ris Wihthout Link
- 3 https://www.medizininformatik-initiative.de/de/start
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Eckpunktepapier einer einheitlichen Nutzungsordnung der AG Data-Sharing der Medizininformatik-Initiative.
abrufbar unter https://www.medizininformatik-initiative.de/sites/default/files/inline-files/MII_03_Eckpunktepapier_Nutzungsordnung_1-0.pdf
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Übergreifende Muster-Nutzerordnung zum Austausch von Patientendaten, Biomaterialien,
Analysemethoden und -routinen im Rahmen der Medizininformatik-Initiative. abrufbar
unter https://www.medizininformatik-initiative.de/sites/default/files/2019-07/MII_Nutzungsordnung_v1.02_MII_WebSite.pdf
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Regelung der Datenverwendung und des Datenzugriffs für Forschungsprojekte am UKA.
abrufbar unter https://www.medizin.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaavwcwhw
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Deutschen Forschungsgemeinschaft
2019. Kodex. Erläuterungen zu Leitlinie 10, S. 16–17. abrufbar unter https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Geis JR. et al. Ethics of Artificial Intelligence in Radiology: Summary of the Joint European and North American Multisociety Statement. Radiology 2019; 293 (02) 436-440