Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1365-0154
Mehr Klarheit beim Reden über Sexualität!
Ein dynamisches Modell zur Strukturierung sexualwissenschaftlicher DiskurseMore Clarity When Talking about Sexuality!A Dynamic Model for Structuring Sexological DiscoursesZusammenfassung
Einleitung In den Sexualwissenschaften und vor allem in der Therapie sexueller Probleme besteht eine andauernde Verunsicherung angesichts der verwirrenden Vielfalt gewachsener sexualwissenschaftlicher Konzepte sowie dem Nebeneinander von alten und neuen Normen. Der zeitgeistigen Entpathologisierung der verschiedensten sexuellen Aktivitäten steht die Notwendigkeit gegenüber, sexuelles Leiden zu verstehen und zu behandeln.
Forschungsziele Ziel dieser Arbeit ist es, die verwirrende Vielfalt auf eine Art und Weise zu ordnen, welche die Verständigung erleichtert und insbesondere zu klären hilft, wann eine psychodynamische Therapie sexuellen Verhaltens indiziert ist und wann nicht.
Methoden Es wird auf konzeptueller Ebene ein Modell eingeführt, das vorschlägt, Sexualität in sexualwissenschaftlichen Diskursen und klinisch-therapeutischen Kontexten konsequent unter zwei Gesichtspunkten zu betrachten: unter dem Gesichtspunkt der Persönlichkeitsstruktur und unter dem Gesichtspunkt von sexuellem Verhalten und Fantasieren. Diese beiden Gesichtspunkte werden Sexualität per se und Sexualität in actu genannt. Nach einer detaillierten Darstellung und Begründung des Modells wird dessen Brauchbarkeit als Orientierungshilfe im Umgang mit theoretischen Diskursen und praktisch-klinischen Fragen an verschiedenen kasuistischen und theoretischen Beispielen illustriert.
Ergebnisse Unter dem Gesichtspunkt Sexualität per se stehen Homosexualität und pervers genannte Sexualitäten auf der gleichen Ebene – gleichsam gleichberechtigt – neben der Heterosexualität. Dadurch erschließt sich die Unangemessenheit ihrer Pathologisierung und allfälliger Versuche, sie zu therapieren. Die Frage, wann Behandlungen indiziert sind, erschließt sich ausschließlich unter dem Gesichtspunkt Sexualität in actu und auf der Basis einer Klärung der Frage, welche Funktion bei jedem einzelnen sexuellen Verhalten und Fantasieren das Primat hat, d. h. primär motivations- und handlungsleitend ist: die sexuelle Funktion (Triebbefriedigung) oder verschiedene nicht-sexuelle Funktionen (Aggressionsabfuhr, narzisstische Stabilisierung, Bindungsbedürfnisse, Inszenierung neurotischer Konflikte, Weitergabe erlittener Traumata u. v. a. m.). Pathologische und womöglich psychodynamisch therapierbare sexuelle Aktivitäten sind durch das Primat nicht-sexueller Funktionen gekennzeichnet.
Schlussfolgerung Das Modell scheint sich speziell dafür zu eignen, in sexualwissenschaftlichen und sexualtherapeutischen Diskursen orientierend zu wirken, was insbesondere den angemessenen und entspannten therapeutischen Umgang mit Betroffenen erleichtert.
Abstract
Introduction In sexuality-related research and especially in the therapy of sexual problems, there is persistent uncertainty in the face of a confusing variety of accumulated concepts and the juxtaposition of old and new norms. The relationship between the contemporary trend toward de-pathologization of all sorts of sexual behaviour and the need to understand and treat sexual suffering is a tense one.
Objectives This article presents a new model that helps to sort and organize the different concepts and to clarify when psychodynamic therapy is indicated—and when it is not.
Methods A conceptual model is introduced that proposes consistently looking at sexuality—within sexological discourses and within clinical-therapeutic contexts—from two points of view: from the point of view of personality structure and from the point of view of sexual behaviour and fantasizing. These two points of view are called sexuality per se and sexuality in actu. After a detailed description and justification of the model, its usefulness as an orientation aid in dealing with theoretical discourses and practical-clinical questions is illustrated by means of various case and theoretical examples.
Results From the point of view called sexuality per se, homosexuality as well as those sexualities labelled perverse stand on the same level – as it were equally – alongside heterosexuality. This reveals the inappropriateness of their pathologization and of any attempts to treat them therapeutically. The question of when treatment is indicated is solely accessible from the point of view called sexuality in actu and on the basis of a clarification of the question of which function has primacy, i. e. is primarily motivational and action-guiding for each individual sexual behaviour and fantasizing: sexual function (drive satisfaction) or various non-sexual functions (discharge of aggression, narcissistic stabilization, need for attachment, staging of neurotic conflicts, passing on of traumas suffered, etc.). Pathological and possibly psychodynamically treatable sexual activities are characterized by the priority of non-sexual functions.
Conclusion The model appears particularly suitable for providing orientation in sexual-scientific and sexual-therapeutic discussions, and above all makes it easier to deal in a more adequate and relaxed, de-stressed manner with individual patients and clients.
Publication History
Article published online:
16 March 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bak RC. Aggression and Perversion. In: Lorand S, Balint M. Hrsg. Perversions, Psychodynamics and Therapy. New York, NY: Random House; 1956: 231-240
- 2 Becker S. Aktuelle Diskurse über Pädosexualität/Pädophilie und ihre Leerstellen. In: Baader MS, Jansen C, König J. et al., Hrsg. Tabubruch und Entgrenzung. Kindheit und Sexualität nach 1968. Köln, Weimar, Wien: Böhlau; 2017: 313-325
- 3 Binswanger R. „Du kannst Dir Deine Identität doch selber wählen …“ … auch in der Psychotherapie?. Z Sexualforsch 2009; 22: 255-267
- 4 Binswanger R. „Die Neurose ist sozusagen das Negativ der Perversion“ – die bekannte Formel neu interpretiert. Psyche – Z Psychoanal 2011; 65: 673-698
- 5 Binswanger R. (K)ein Grund zur Homosexualität: Ein Plädoyer zum Verzicht auf psychogenetische Erklärungsversuche von homosexuellen, heterosexuellen und anderen Orientierungen. Journal für Psychoanalyse 2016; Heft (57) 6-26
- 6 Binswanger R. Reconsidering Perversion – a Conceptual Proposal. Journal für Psychoanalyse; 2017 a; Heft 75 (Supplement) 1-34
- 7 Binswanger R. Zur Neuformulierung des Perversionsbegriffs. texte. psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik 2017; b 37: 64-88
- 8 Binswanger R. Wiederholt sich die Geschichte? – Nicht wirklich! Drei Verständnisschwierigkeiten einer Neuformulierung des Perversionsbegriffs. In: Henze P, Lahl A, Preis V. Hrsg. Psychoanalyse und männliche Homosexualität. Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte. Gießen: Psychosozial; 2019: 117-137
- 9 Binswanger R. Sexualität und Gender: Das gleiche Modell für beides? texte. psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik 2021; 41 im Druck
- 10 Briken P. Compulsive Sexual Behaviour Disorder. In: Stein DJ, Szatmari P, Gaebel W, Berk M , Vieta, E, Mai M, de Fries YA, Roest AM, de Jonge P, Maercker A, Brewin CR, Pike KM, Grilo CM, Fineberg NA, Briken P, Cohen-Kettenis PT, Reed GM. Mental, Behavioral and Neurodevelopmental Disorders in the ICD-11: An International Perspective on Key Changes and Controversies. BMC Medicine 2020; a 18 (21) 17-18
- 11 Briken P. Konsens als Merkmal paraphiler Störungen. Psyche – Z Psychoanal 2020; b 74: 280-293
- 12 De Masi F. The Sadomasochistic Perversion: The Entity and the Theories. London: Karnac; 2003. [1999]
- 13 Freud S. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. In: Freud S. Gesammelte Werke, Bd. 5. Frankfurt/M.: Fischer; 1905: 27-145
- 14 Freud S. Über die Psychogenese eines Falles von weiblicher Homosexualität. In: Freud S. Gesammelte Werke, Bd. 12. Frankfurt/M.: Fischer; 1920: 269-302
- 15 Glasser M. Zur Rolle der Aggression in den Perversionen. Jahrbuch der Psychoanalyse 2010; 60: 19-53
- 16 Greenacre P. Fetishism. In: Rosen I. Hrsg. Sexual Deviation. 3rd Edition. Oxford, New York, NY, Tokyo: Oxford University Press; 1996. [1979] 88-110
- 17 Herzog D. ‘Where They Desire They Cannot Love’: Recovering Radical Freudianism in West German Sexology (1960s–1980s). Psychoanal Hist 2014; 16: 237-261
- 18 Herzog D. Cold War Freud. Cambridge: Cambridge University Press; 2017
- 19 Khan M. Alienation in Perversions. London: The Hogarth Press; 1979
- 20 Lichtenstein H. Identity and Sexuality. A Study of their Interrelationship in Man. J Am Psychoanal Assoc 1961; 9: 179-260
- 21 Morgenthaler F. Die Stellung der Perversion in Metapsychologie und Technik. Psyche – Z Psychoanal 1974; 28: 1077-1098
- 22 Morgenthaler F. Homosexualität, Heterosexualität, Perversion. Gießen: Psychosozial; 2004. [1984]
- 23 Pfäfflin F. Diverse Perversionskonstrukte. Jahrbuch der Psychoanalyse 2010; 60: 81-100
- 24 Reiche R. Gender ohne Sex. Psyche – Z Psychoanal 1997; 51: 926-957
- 25 Reiche R. Das Rätsel der Sexualisierung. In: Quindeau I, Sigusch V. Hrsg. Freud und das Sexuelle. Neue psychoanalytische und sexualwissenschaftliche Perspektiven. Frankfurt/M., New York, NY: Campus; 2005: 135-152
- 26 Reiche R. Psychoanalytische Therapie sexueller Perversionen. In: Sigusch V. Hrsg. Sexuelle Störungen und ihre Behandlung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart, New York, NY: Springer; 2007: 276-291
- 27 Saketopoulou A. To Suffer Pleasure: The Shattering of the Ego as the Psychic Labor of Perverse Sexuality. Stud Gend Sex 2014; 15: 254-268
- 28 Schmidt G. Das neue Der Die Das. Über die Modernisierung des Sexuellen. 4., komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage. Gießen: Psychosozial; 2014
- 29 Schorsch E. Die Stellung der Sexualität in der psychischen Organisation des Menschen. Nervenarzt 1978; 49: 456-460
- 30 Sigusch V. Sexualwissenschaft als Fußnote. In: Dannecker M, Katzenbach A. Hrsg. 100 Jahre Freuds „Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie“. Aktualität und Anspruch. Gießen: Psychosozial; 2005: 143-150
- 31 Sigusch V. Was heißt Neosexualitäten?. In: Hill A, Briken P, Berner W. Hrsg. Lust-voller Schmerz. Gießen: Psychosozial; 2008: 59-78
- 32 Stoller RJ. The Male Transsexual as ‘Experiment’. Int J Psychoanal 1973; 54: 215-225
- 33 Stoller RJ. Sexual Excitement. Arch Gen Psychiatry 1976; 33: 899-909
- 34 Stoller RJ. Perversion. Die erotische Form von Hass. Gießen: Psychosozial; 1998. [1975]
- 35 Target M. Ein Entwicklungsmodell für sexuelle Erregung, Begehren und Entfremdung. In: Lemma A, Lynch PE. Hrsg. Psychoanalyse der Sexualitäten – Sexualitäten der Psychoanalyse. Frankfurt/M.: Brandes & Apsel; 2019: 59-83
- 36 Woltersdorff V. Doppelt pervers? Über schwule, lesbische und trans-queere SM-Sozialität. In: Hill A, Briken P, Berner W. Hrsg. Lust-voller Schmerz. Gießen: Psychosozial; 2008: 113-126
- 37 World Health Organization. ICD-11 for Mortality and Morbidity Statistics (Version: 09/2020). Paraphilic Disorders. https://icd.who.int/browse11/l-m/en#http%3a%2f%2fid.who.int%2ficd%2fentity%2f2110604642