Zusammenfassung
Das Vertebral Body Tethering (VBT) bzw. die dynamische Skoliosekorrektur (DSK) repräsentiert
eine neue und zunehmend diskutierte Therapieoption für ausgewählte Skoliosepatienten.
Die Datenlage zu dieser Technik ist jedoch noch sehr begrenzt und von Fachgesellschaften
unterstützte Behandlungsempfehlungen sind nicht vorhanden. Ziel dieser Studie war
die systemische Analyse der aktuellen Literatur mit Bezug zum VBT. Die Analyse erfolgte
nach dem „PRISMA Statement“. Neun Studien mit Daten von 175 Patienten wurden eingeschlossen.
Durchschnittlich wurden 7,3 Wirbelkörper instrumentiert. Die Operationsdauer betrug
230 min, der Blutverlust betrug 153 ml. Die durchschnittliche koronale Skoliosekorrektur
betrug 52%. Einen signifikanten Einfluss auf die sagittalen Parameter gab es nicht.
Die Revisionsrate betrug 18,9%. Eine Bewertung der analysierten Studien mithilfe des
Coleman Methodology Scores ergab eine unzureichende Aussagekraft. Somit kann basierend
auf dieser Analyse noch
keine allgemeine Behandlungsempfehlung für oder gegen das VBT definiert werden.
Schlüsselwörter
Vertebral Body Tethering - Skoliose - dynamische Skoliosekorrektur - radiologische
Ergebnisse