Zusammenfassung
Asbestverursachte maligne Mesotheliome gehören in Deutschland mit etwa 1000 jährlichen
Neuerkrankungen zu den häufigen arbeitsbedingten Krebserkrankungen. Die Prognose ist
oftmals schlecht, da die Erkrankung lange symptomlos bleibt und deshalb meist erst
als Zufallsbefund in bereits fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert wird.
Die deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat in den letzten Jahren erhebliche
Anstrengungen unternommen, eine Vorverlagerung des Diagnosezeitpunkts zu erreichen,
um die Erkrankung möglichst in Frühstadien zu detektieren. Die aus diesen Bestrebungen
resultierenden neuen medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass die
Kombination der Biomarker Calretinin und Mesothelin in einer Hochrisikogruppe die
Vorverlegung der Diagnose um bis zu 12 Monaten ermöglicht.
Die Diagnose eines Mesothelioms im Frühstadium wird idealerweise von der individuell
bestmöglichen Therapie gefolgt. Die Standardtherapie basiert auf operativer Entfernung
des Tumors und Chemotherapie, ergänzt um Strahlentherapie und Psychoonkologie. In
den letzten Jahren wurden einige neue Therapieansätze entwickelt. Die Übersicht stellt
den aktuellen Stand der Therapie des Mesothelioms, basierend auf den internationalen
Leitlinien und neuen Studien, dar.
Abstract
Asbestos-related mesotheliomas belong to the group of the most frequent occupational
diseases in Germany, reaching about 1,000 new cases per year. The disease has a dismal
prognosis because most tumors remain asymptomatic for a long time and therefore are
diagnosed as incidental findings at later stages.
During the last decade the German Social Accident Insurance (DGUV) has made considerable
efforts to prepone the diagnosis in order to detect the disease at earliest possible
stages. These efforts resulted in new findings showing that, in a high-risk group,
a combination of the biomarkers calretinin and mesothelin was able to advance the
diagnosis up to 12 months.
Ideally, the diagnosis of a mesothelioma at an early stage has to be accompanied by
the best possible individualized therapy. Standard therapeutic strategies are surgery
and chemotherapy, added by radiotherapy and psycho-oncology. In recent years, several
new therapeutic avenues are being explored. This review comprehensively presents both
old and new therapeutic options in mesothelioma, based on international Leitlinien
and new studies.