Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2021; 16(03): 34-38
DOI: 10.1055/a-1417-4105
DOI: 10.1055/a-1417-4105
Praxis
Diagnostik und Behandlung
Hormon-Hunger!?

Summary
Ein Ungleichgewicht im Zusammenwirken von Hunger, Appetit und Sättigung kann nicht nur Gewichtsprobleme auslösen, sondern auch die Krankheitsdynamik von Essstörungen befeuern. Nicht selten kommt eine Hormondysbalance als (Mit)Ursache infrage. Hier können verschiedenste Hormone diagnostisch ausschlaggebend sein: angefangen von z. B. Leptin, Ghrelin und DHEA über Steroidhormone bis hin zu Serotonin und Melatonin. Die hormonbezogene Behandlung innerhalb der multimodalen Therapie umfasst Lebensstiländerungen, die Substitution von Hormonbausteinen und die Gabe von hormondrüsenstimulierenden und -rhythmisierenden Mitteln.
Keywords
Hunger - Appetit - Sättigung - Essstörungen - Gewichtsprobleme - Hormone - Hormonsystem - Hypothalamus - Stress - psychische Belastung - Schlafmangel - Medikamente - Cortisol - DHEA - Dopamin - Glutamat - Insulin - Leptin - Ghrelin - Melatonin - Östradiol - Progesteron - pankreatisches Hormon - Schilddrüsenhormone - Serotonin - Steroidhormone - TestosteronPublication History
Article published online:
18 June 2021
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG