Zusammenfassung
Die 28-jährige Patientin stellte sich zur Behandlung einer kosmetisch störenden Gefäßläsion
an der Wange vor. Es wurde eine Lasertherapie vorgeschlagen und vereinbart. Es entstanden
unmittelbar nach der Laserbehandlung Schmerzen und eine Rötung; später eine entstellende
Narbe.
Die Gutachter der Gutachterkommission bei der Ärztekammer Nordrhein beurteilten die
Behandlung als fehlerhaft.
Laserbehandlungen zählen insgesamt zu den risikoreicheren Therapien in der Dermatologie.
Häufiger als andere Behandlungsoptionen beurteilen die Begutachter die Behandlungen
als fehlerhaft.
Abstract
A 28-year old woman went to see a dermatologist because of a vascular lesion on her
cheek, which was cosmetically disturbing her. A laser therapy was suggested, explained
and performed.
The patient experienced severe pain immediately after laser therapy and subsequently
a scar developed on the site of treatment, which the patient felt to be disfiguring.
The Expert Committee for Medical Malpractice of the North Rhine Medical Association
judged that the treatment was performed faulty. Overall, laser treatments belong to
the risky therapeutic options in dermatology. The experts of the Committee for Medical
Malpractice judged these treatments significantly more frequently faulty than other
treatment options.