RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2021; 59(09): 928-929
DOI: 10.1055/a-1444-8282
DOI: 10.1055/a-1444-8282
Forschung aktuell
Dickdarmkrebs: Höhere Wirksamkeit der adjuvanten Therapie durch Oxaliplatin?
Authors

Die Mikrosatelliteninstabilität (MSI) ist ein molekularer Phänotyp, der mit einem mangelhaften DNA-Mismatch-Reparatur-System (MMR) zusammenhängt. Der MSI- und/oder defiziente MMR-Phänotyp (MSl/dMMR) wird bei circa 15–18% der Kolonkarzinome (KK) im Stadium II und bei 9–10% der KK im Stadium III beobachtet. Eine Studie bewertete nun die Wirksamkeit von adjuvanten Behandlungen mit und ohne Oxaliplatin bei Patient*innen mit MSI/dMMR-Stadium-III-KK.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. September 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany