Zusammenfassung
In den letzten Jahren haben zellbasierte Therapeutika zur Behandlung von Osteoarthritiden
in der Pferdemedizin einen regelrechten Boom erlebt. In der Praxis werden diese Therapeutika
in Eigenverantwortung des Tierarztes aus Patientenblut oder anderen körpereigenen
Geweben wie Fettgewebe oder Knochenmark hergestellt. Auch wenn diesen zellbasierten
Therapiemethoden das einheitliche therapeutische Konzept der regenerativen Medizin
gemein ist, unterscheiden sie sich maßgeblich hinsichtlich Herstellungsverfahren,
Inhaltsstoffen und Funktionsweisen. Grundlegendes Wissen hierzu ermöglicht es dem
praktizierenden Tierarzt, das für ihn und seine Pferdepatienten geeignete Produkt
auszuwählen und bestmögliche Behandlungsstrategien zu erstellen.
Abstract
Cell-based therapies for the treatment of osteoarthritis in equine patients experienced
a real boom within the last few years. In every day medical practice, attending veterinary
surgeons extract patient’s blood or other autologous tissue samples and process the
material for the purpose of administering the resulting product to the same patient
under their own responsibility. Although being consistently classified as treatment
option within the framework of regenerative medicine, the manufacturing processes,
ingredients, and mechanisms of action remain highly diverse among cell-based therapies.
Thus, sound knowledge about the latter ones forms the basis for therapeutic decision-making
and best possible treatment regimes.
Schlüsselwörter
Regenerative Medizin - Orthopädie - Gelenk - blutbasierte Therapien - Stammzellen
Key words
Regenerative medicine - orthopaedics - joint - blood-derived products - stem cells