Dtsch Med Wochenschr 2022; 147(18): 1157-1158
DOI: 10.1055/a-1486-3706
Editorial

Infarktbedingter kardiogener Schock

Infarct-related cardiogenic shock
Uwe Janssens

Patienten mit ST-Strecken-Hebungs-Infarkt (STEMI) und Nicht-ST-Strecken-Hebungs-Infarkt (NSTEMI) erleiden in etwa 3–13 % der Fälle einen infarktbedingten kardiogenen Schock (iKS) [1] [2]. In den USA werden jährlich ca. 40 000–50 000 Patienten mit iKS behandelt, in Europa ca. 60 000–70 000. Trotz einer schnellen Revaskularisation im Herzkatheterlabor und einer damit verbundenen Senkung der Sterblichkeitsrate auf 40–50 % bleibt der iKS eine der Haupt-Todesursachen bei Patienten mit einem akuten Herzinfarkt [2]. Wichtig sind die frühzeitige Diagnose und die umgehende Einleitung einer Revaskularisation mittels perkutaner koronarer Intervention (PCI) und Stent im Rahmen des kardiogenen Schocks. So kann eine deutliche Verbesserung des Überlebens erreicht werden. Die zweite Auflage der deutsch-österreichischen S3-Leitlinie beschreibt die aktualisierten evidenzbasierten Empfehlungen für die Betreuung der Patienten mit iKS [4].



Publication History

Article published online:
07 September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Prondzinsky R, Lemm H, Geppert A. et al. Infarktbedingter kardiogener Schock: Prognose und Behandlung. Med Klin Intensivmed Notfmed 2018; 113: 267-276
  • 2 Thiele H, Ohman EM, de Waha-Thiele S. et al. Management of cardiogenic shock complicating myocardial infarction: an update 2019. European Heart Journal 2019; 40: 2671-2683
  • 3 Thiele H, Zeymer U, Neumann FJ. et al. Intraaortic balloon support for myocardial infarction with cardiogenic shock. N Engl J Med 2012; 367: 1287-1296
  • 4 Werdan K, Buerke M, Geppert A. et al. Infarction-Related Cardiogenic Shock- Diagnosis, Monitoring and Therapy-A German-Austrian S3 Guideline. Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 88-95