Zusammenfassung
Es werden zwei Patienten vorgestellt, die wegen eines streuenden allergischen Kontakt-
bzw. Arzneimittelexanthems auf Budesonid bzw. Antibiotika abgeklärt wurden. Bei beiden
trat innerhalb einiger Stunden nach Anlegen eines Epikutantests mit Budesonid bzw.
Intradermaltests mit Amoxicillin eine stark positive Hauttestreaktion sowie ein Exanthem
auf. Beim ersten Patienten lag eine Sensibilisierung auf die kreuzreagierenden Moleküle
Budesonid und Amcinonid, bei der zweiten Patientin eine ausgeprägte Überempfindlichkeit
auf Aminopenicilline vor. Aufflammphänomene (Flare-ups) sind v. a. aus der Kontaktallergologie
bekannt, können aber auch bei der Abklärung von allergischen Arzneimittelexanthemen
auftreten. Systemische Reaktionen vom verzögerten Typ auf Spättyp-Hauttests mit Medikamenten
sind relativ selten, können aber eine erhebliche Morbidität bewirken. Verschiedene
Formen von Aufflammphänomenen in der Allergologie werden diskutiert.
Abstract
Two patients are presented, who were investigated because of a disseminated allergic
contact or drug exanthema on budesonide and antibiotics, respectively. Both patients
showed a strong positive skin test reaction and an exanthema within a few hours after
a patch test with budesonide and an intradermal test with amoxicillin, respectively.
The first patient had sensitization to the cross-reacting molecules budesonide and
amcinonide, and the second patient had marked hypersensitivity to aminopenicillins.
Flare-ups are known mainly from contact allergy but may also occur in the work-up
of allergic drug exanthema. Delayed-type systemic reactions to delayed-type skin tests
with drugs are relatively rare but can cause significant morbidity. Various forms
of flare-up phenomena in allergology are discussed.