RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2021; 19(10): 10-13
DOI: 10.1055/a-1542-3181
DOI: 10.1055/a-1542-3181
Wissenschaft
Von der Beobachtung zur Forschungsfrage – Teil 1: Empirische Forschung in der Physiotherapie
Autoren
Ein fundiertes Clinical Reasoning richtet sich nach den Standards der evidenzbasierten Medizin. Aber wie gewinnen Forschende die Informationen über die bestmögliche Therapie? Unsere zweiteilige Artikel-serie erklärt anhand einer randomisierten kontrollierten Studie, wie sich Beobachtungen in der praktischen Arbeit systematisch überprüfen lassen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. Oktober 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Döring N, Bortz J. Forschungsmethodenund Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften.5. Auflage.Heidelberg: Springer-Verlag; 2016.
- 2 Schnell R, Hill PB, Esser E. Methodender empirischen Sozialforschung. 9 Auflage. München: Oldenbourg-Verlag; 2011. ISBN: 9783486587081
- 3 Niederberger M, Finne E. Hrsg Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS; 2021.
- 4 Oxford Centre for Evidence Based Medicine. Levels of Evidence (2011). Im Internet https://www.cebm.ox.ac.uk/resources/levels-of-evidence/ocebm-levels-of-evidence Stand: 30.07.2021.
