Die verzögerte Diagnosestellung, aber auch die gescheiterte Primärversorgung mit sekundärer
Ruptur, posttraumatischen Adhäsionen, Sehnenluxationen oder ein persistierendes Streckdefizit
können eine sekundäre Strecksehnenrekonstruktion erforderlich machen. Entsprechend
der Zoneneinteilung nach Verdan und den damit verbundenen anatomischen Gegebenheiten
werden in dieser Arbeit die typischen Behandlungsstrategien zur sekundären Strecksehnenrekonstruktion
dargestellt.
Schlüsselwörter
Strecksehnenrekonstruktion - Extensionsdefizit - Knopflochdeformität - Strecksehnennaht
- Strecksehnentransposition - Strecksehnentransplantation