Kinder als Akteure im Gesundheitswesen werden in ihrem Familienzusammenhang als Interaktionspartner
in (Mit-)Verantwortung für ihre Gesundheit wahrgenommen. Sie werden in Bezug auf ihre
Möglichkeiten informiert und in Entscheidungen einbezogen. Partizipation beschreibt
einen Ansatz der Teilhabe oder Mitwirkung an Entscheidungen und Handlungsabläufen.
Partizipation unterstützt sowohl die Willensbildung als auch die Umsetzung. Dieses
wird nachfolgend erfahrungsgeleitet reflektiert.