Kinder- und Jugendmedizin 2021; 21(05): 315-321
DOI: 10.1055/a-1581-4600
Schwerpunkt

Neue Kriterien zur Klassifikation und Diagnose der juvenilen Arthritis

New criteria for the classification and diagnosis of juvenile arthritis
Kirsten Minden
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin
2   Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin, ein Leibnizinstitut, Programmbereich Epidemiologie und Versorgungsforschung
,
Sae Lim von Stuckrad
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Seit Mitte der 1990er-Jahre wird die heterogene Gruppe der chronischen Arthritiden des Kindes- und Jugendalters auf Empfehlung eines Expertengremiums der ILAR unter dem Oberbegriff juvenile idiopathische Arthritis zusammengefasst, wobei die Klassifikation der einzelnen Formen der JIA auf der Basis klinischer Parameter erfolgt. Diese international akzeptierte und heutzutage üblicherweise angewandte Klassifikation der JIA definiert sieben verschiedene Erkrankungen bzw. Kategorien der JIA, die sich in ihrer klinischen Präsentation, ihrem Verlauf sowie z. T. genetischen Hintergrund voneinander unterscheiden. Trotz vieler Vorzüge im Vergleich zu früheren Klassifikationen weist die ILAR-Klassifikation auch Schwächen auf. Neue Vorschläge zur Klassifikation der chronischen Arthritiden des Kindes- und Jugendalters, u. a. von der PRINTO, wurden gemacht. Ob sie die ILAR-Klassifikation ablösen werden, bleibt abzuwarten. Evaluationen der neuen Klassifikationskriterien der PRINTO sind unterwegs.

ABSTRACT

Since the mid-1990s, the heterogeneous group of chronic arthritides of childhood and adolescence has been subsumed under the umbrella term juvenile idiopathic arthritis on the recommendation of an ILAR expert panel, with classification of the different forms of JIA based on clinical parameters. This internationally accepted and nowadays commonly used classification of JIA defines seven different disorders or categories of JIA, which differ in their phenotypes, disease courses as well as partly genetic background. Despite many advantages compared to previous classifications, the ILAR classification also has weaknesses. New proposals for the classification of chronic arthritides of childhood and adolescence, including those from PRINTO, have therefore been made. Whether they will replace the ILAR classification remains to be seen. Evaluations of the new PRINTO classification criteria are underway.



Publication History

Article published online:
18 October 2021

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG,
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany