Was ist neu?
Neuer medikamentöser Therapie-Algorithmus für Herzinsuffizienz mit LVEF ≤ 40 % Für Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion ≤ 40 % (HFrEF) empfehlen die neuen
Herzinsuffizienz-Leitlinien 2021 der ESC einen grundlegend neuen Behandlungsalgorithmus.
Dieser sieht vor, dass alle 4 letalitätssenkenden Substanzen (ARNI oder ACE-Hemmer,
Betablocker, MRA und SGLT-2-Inhibitoren) so früh wie möglich gegeben werden. Das konventionelle
Stufenschema mit schrittweiser Erhöhung wird nicht mehr empfohlen.
Empfehlungen für HfpEF Vereinfacht wurde der Diagnose-Algorithmus für die HFpEF, der nun neben Symptomen
und Zeichen einer Herzinsuffizienz, einer LVEF ≥ 50 % zusätzlich objektive Kriterien
für eine strukturelle und/oder funktionelle Auffälligkeit mit diastolischer Dysfunktion
und erhöhten Füllungsdrücken fordert sowie erhöhte natriuretische Peptide. Für die
Behandlung der HFpEF gibt es keine Veränderungen im Vergleich zu 2016, jedoch ist
hier eine kurzfristige Überarbeitung der Leitlinie zu erwarten.
Bedeutung ausgewählter Begleit-Erkrankungen Die primäre Empfehlung bei Vorhofflimmern ist die Antikoagulation mittels NOAK. Der
Stellenwert der PVI ist aufgewertet worden. Die Entscheidung zur Transkatheter-Therapie
einer sekundären Mitralklappen-Insuffizienz sollte bei Vorliegen entsprechender Kriterien
im Heartteam getroffen werden.
Fortgeschrittene Herzinsuffizienz Für die Diagnose einer fortgeschrittenen Herzinsuffizienz wurden 4 Kriterien definiert.
Diese umfassen schwere und persistierende Symptome NYHA III oder IV, den Nachweis
einer schweren kardialen Dysfunktion, Episoden von Stauung, die mittels i. v. Diuretika
und/oder Inotropika behandelt werden müssen, maligne Arrhythmien und eine schwere
Einschränkung der Belastungskapazität. Für diese Patienten gibt es einen neuen Behandlungsalgorithmus,
in welchem der Stellenwert der mechanischen Kreislaufunterstützung aufgewertet wurde.
Akute Herzinsuffizienz Für Patienten mit akuter Herzinsuffizienz wird nach der Entlassung aus der stationären
Behandlung eine Einbindung in ein „Disease Management Program“ und in ein multimodales,
multiprofessionelles Therapiekonzept empfohlen.
Abstract
New drug therapy algorithm for heart failure with LVEF ≤ 40 % The new Heart Failure Guidelines 2021 recommend a fundamentally new treatment algorithm
for heart failure (HF) with reduced ejection fraction ≤ 40 % (HFrEF). This involves,
that all four mortality reducing substances (ARNI or ACE-Inhibitor, Betablocker, MRA
und SGLT-2-Inhibitor) are given as fast as possible. The conventional sequence with
stepwise uptitration is no longer recommended.
Recommendations for HFpEF The diagnostic algorithm has been simplified for HFpEF, which requires not only signs
and symptoms of HF, but also a LVEF ≥ 50 % and additionally objective criteria for
a structural and/or functional abnormalities with diastolic dysfunction, elevated
filling pressures and elevated natriuretic peptides. Etiology of HFpEF should be evaluated.
There is no change in the treatment recommendations of HFpEF in contrast to 2016,
but a short-term revision of the guidelines can be expected.
Importance of selected concomitant diseases The primary recommendation for atrial fibrillation is anticoagulation with NOAKs.
The value of PVI has been upgraded. The decision for transcatheter therapy of secondary
mitral regurgitation should be made in the heart team if appropriate criteria are
present.
Advanced heart failure For the diagnosis of advanced heart failure four key criteria were defined, including
severe and persistent symptoms (NYHA III or IV), a severe cardiac dysfunction, episodes
of congestion treated with i. v. diuretics and/or inotropes, malignant arrhythmias
and a severe impairment of exercise capacity. There is a new treatment algorithm for
these patients, in which the importance of mechanical support was upgraded.
Acute heart failure For patients with acute heart failure, integration into a disease management program
and a multimodal, multiprofessional therapy concept is recommended after discharge
from inpatient treatment.
Schlüsselwörter
Leitlinien - Herzinsuffizienz - Diagnose - Therapie
Key words
guidelines - heart failure - diagnosis - treatment