Zusammenfassung
Instrumentierte spinale Korrekturen und Fusionen in der Wirbelsäulenchirurgie sind
häufig durchgeführte operative Eingriffe bei der adoleszenten idiopathischen Skoliose
ab einem Cobb-Winkel von >35–45°, abhängig von der Lokalisation. Neben der aktuell
nachrangigen ventralen Derotationsspondylodese ist insbesondere die dorsale Korrekturspondylodese
mit Pedikelschrauben-Doppelstabsystemen der Goldstandard. Sowohl ventrale als auch
dorsale korrigierende und fusionierende Verfahren sind in der Literatur zahlreich
beschrieben. Die Zuverlässigkeit, hervorragende Ergebnisse sowie geringe Komplikationsraten
wurden in Langzeitstudien nachgewiesen. Ventrale Verfahren sind bei strukturell einbogigen
thorakalen, thorakolumbalen beziehungsweise lumbalen Skoliosen vor allem dann indiziert,
wenn dadurch im Vergleich zu dorsal Segmente eingespart werden können. Der Derotationseffekt
ist größer als bei dorsalen Verfahren, was sich klinisch in einer besseren Korrektur
von Rippenbuckel und Lendenwulst ausdrückt. Die dorsale Korrektur weist keine Einschränkung
bezüglich Typen der Lenke-Klassifikation auf. Ein neues, bewegungserhaltendes, wachstumslenkendes
Verfahren ist das ventrale Tethering (Zuggurten) der Wirbelkörper („Vertebral Body
Tethering“). Es wird fälschlicherweise als „minimalinvasiv“, Flexibilität erhaltend
(„inneres Korsett“) und komplikationsarm beworben. Dabei ist jedoch die Indikation
des Verfahrens in Bezug auf das Wachstumsstadium der Patienten, den Krümmungstyp und
die Instrumentationslänge erheblich eingeschränkt. Das System ist mit einer deutlich
erhöhten Rate an Überkorrekturen als auch Korrekturverlusten, perioperativen Komplikationen
und chirurgischen Revisionen verbunden. Aufgrund der fehlenden Langzeitdaten (Follow-up
<5 Jahre) sind die Sicherheit und das Behandlungsergebnis des Verfahrens als kritisch
zu bewerten. Hinzu kommt, dass sich keine wesentliche Verkürzung der Operationszeit
im Vergleich zur dorsal instrumentierten Korrekturspondylodese zeigt. Die Komplikationsraten
sind zum Teil erheblich. In Bezug auf die mittelfristigen Ergebnisse für die jungen
Patienten ist die verzögert einsetzende (meist nach 2–3 Jahren) und zeitlich zunehmende
Rate an Rupturen des Tetherings mit Korrekturverlusten sehr kritisch zu betrachten.
Abstract
Instrumented spinal correction and fusion in spine surgery are common surgical procedures
for
adolescent idiopathic scoliosis with a Cobb angle of >35–45°. In addition to anterior
derotation spondylodesis, current gold standard is a posterior spinal fusion with
pedicle
screw-dual rod systems. Both, anterior and posterior spinal fusion techniques are
reported in
numerous publications, the reliability, excellent results, and low complication rates
have
been demonstrated in long-term studies. Anterior procedures are indicated for structural
single thoracic, thoracolumbar, or lumbar curves, primarily when segments can be saved
compared to posterior procedures. There is greater derotation effect than with posterior
procedures, which is clinically expressed in better correction of rib and lumbar hump.
Posterior instrumented correction has no limitation in terms of types of Lenke classification.
A new motion-preserving, growth-guiding procedure is anterior vertebral body tethering.
It is
supposed to be “minimally invasive”, preserve flexibility of the spine (“internal
brace”), and
associated with low complication rates, which is not true. The indication of this
procedure is
substantially limited with respect to the patient's stage of maturity, curve type,
and
instrumentation length. The system is related to a significant rate of overcorrection,
as well
as loss of correction, perioperative complications, and surgical revisions. Due to
the missing
long-term data (follow-up <5 Jahre), it is not possible to consider this as a standard
treatment method. It also shows no reduction in operative time compared with posterior
instrumented fusion. The complication rates are partly serious and frequent. Regarding
the
mid-term results of these young patients, the over time (2–3 years) increasing rate
of broken
tethers with loss of correction is critical.
Schlüsselwörter
ventrale Derotationsspondylodese - dorsale Korrekturspondylodese - Tethering der Wirbelkörper
- adoleszente idiopathische Skoliose
Keywords
anterior correction and fusion - posterior correction and fusion - anterior vertebral
body tethering - adolescent idiopathic scoliosis