Eine Rauchgasinhalation stellt eine potenziell lebensbedrohliche Situation dar. Einerseits
können über lokale thermische und/oder chemische Wirkungen ein Inhalationstrauma,
andererseits über systemisch wirksame Inhalationsstoffe (Kohlenmonoxid oder Cyanid)
Rauchgasintoxikationen resultieren. Primär stabile Patienten können sich sehr schnell
oder aber erst nach Stunden akut verschlechtern. Eine standardisierte Patientenbeurteilung
mit rascher Einleitung wirksamer Therapiemaßnahmen ist essenziell.
Schlüsselwörter
Inhalationstrauma - Rauchgasintoxikation - Kohlenmonoxid - Cyanid - Reizgas - Sauerstofftherapie