Die Spiegel des fäkalen Calprotectins (FC) korrelieren bei Morbus Crohn (MC) mit der
endoskopisch feststellbaren Inflammation. In der CALM-Studie ließ sich mit einer an
einem FC-Zielwert orientierten Therapiestrategie das Therapieziel einer mukosalen
Abheilung nach 12 Monaten besser erreichen als mit einer nach Symptomen ausgerichteten
Therapie. Jetzt wurde der prognostische Wert der frühen FC-Normalisierung für den
Krankheitsverlauf untersucht.