Geriatrie up2date 2022; 4(01): 5-10
DOI: 10.1055/a-1673-8556
SOP / Arbeitsablauf

SOP Postoperatives Schmerzmanagement

Authors

  • Oliver Vicent

  • Albrecht Hartmann

Preview

Einleitung

Neben einer ethischen und juristischen Verpflichtung zur postoperativen Schmerztherapie bestehen auch medizinische und ökonomische Argumente. Die postoperative Schmerztherapie bildet einen wesentlichen Pfeiler im perioperativen Behandlungsprozess, der über eine Stressreduktion die postoperative Morbidität und über eine bessere Mobilisierbarkeit auch die Behandlungsdauer und Krankenhausverweildauer positiv beeinflussen kann [1].



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
26. Januar 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany