Zusammenfassung
Die Implementierung von versorgungsbezogenen Leitlinien kann aussichtsversprechend
nur in Form eines Multiprojektmanagements betrieben werden. Solch ein Projekt, Avenue-Pal,
mit dem Ziel, die Versorgungssituation Sterbender durch Reduktion nicht notwendiger
Verlegungen zu verbessern, wird in dessen Methode und Durchführung in 2 Modelleinrichtungen
beschrieben. Deutlich wird, dass zentrale Risiken, die zu Verlegungen führen, nur
durch organisatorische Anpassungen überwunden werden können. Damit wird die Umsetzung
einer Leitlinie immer auch zu einer Managementaufgabe. Die Methode der Balanced Scorecard
(BSC) wird einführend vorgestellt und auf den konkreten Handlungsfall übertragen.
Es werden unterschiedliche Struktur-, Prozess und Ergebnisindikatoren für die 4 BSC-Dimensionen,
sowohl der Pflegeeinrichtung als auch des Krankenhauses, berichtet. Kennzahlen, die
geeignet sind, das „visionäre Ziel“ mit Hilfe der BSC zu operationalisieren und steuerbar
zu machen. Auch wenn die BSC für das Projekt Avenue-Pal entwickelt wurde, zeigte sich,
dass die Anwendung des Verfahrens grundsätzlich als hilfreiches Instrument des Managements
zu bewerten ist, wenn transsektorale Versorgungsleitlinien umgesetzt werden.
Abstract
The implementation of care-related guidelines can only be promising in the form of
multi-project management. Such a project (Avenue-Pal), with the aim of improving the
care situation of the dying by reducing unnecessary transfers, is described in its
method and implementation (in two model institutions). It becomes clear that some
of the risks that lead to relocations can only be overcome through organizational
adjustments. This means that guideline implementation always becomes a management
task. The principle of the Balanced Scorecard (BSC) is introduced and transferred
to the specific case of action. Different structure, process and result indicators
for the four BSC dimensions, both for the care facility and the hospital, are reported.
Indicators that are suitable for operationalizing the “visionary goal” of the BSC
and thus making it controllable. Even if the BSC was developed for the specific case
of Avenue-Pal, it was found that the BSC principle is fundamentally to be assessed
as a helpful instrument for management for more complex guideline implementations.
Schlüsselwörter
Balanced Scorecard - Leitlinien - Verlegungen - Palliativversorgung - Multistakeholder-Projektmanagement
Key words
balanced scorecard - guidelines - transfers - palliative care - multistakeholder project
management