Kardiologie up2date 2022; 18(03): 219-223
DOI: 10.1055/a-1686-3547
SOP

SOP – Perkutane mechanische Kreislaufunterstützung

Erfahrungen aus dem Universitären Herzzentrum Graz
Lukas Herold
,
Tobias Wengenmayer
,
Dirk von Lewinski

Sowohl im Notfall als auch bei elektiven Interventionen mit drohendem Kreislaufstillstand kann durch die mechanische Kreislaufunterstützung (MCS) die Organperfusion aufrechterhalten und durch den Zeitgewinn eine kausale Therapie ermöglicht werden. Die perkutanen mechanischen Kreislaufunterstützungsverfahren VA-ECMO und Impella-Mikroaxialpumpe sind die im deutschsprachigen Raum gängigsten Verfahren und werden in dieser SOP vorgestellt.

Kernaussagen
  • Die häufigste Indikation für die mechanische Kreislaufunterstützung ist der kardiogene Schock, aber auch elektive Hochrisikoeingriffe.

  • Bei der Impella-Mikroaxialpumpe handelt es sich um eine perkutan implantierbare Pumpe, die kontinuierlich Blut aus dem linken Ventrikel über die Aortenklappe in die Aorta ascendens pumpt.

  • Bei der VA-ECMO beruht das Verfahren auf einer antreibenden Zentrifugalpumpe und einem anschließenden Oxygenator zum Gasaustausch.

  • Vorherige CPR, hohe Laktatspiegel, geringer Blut-pH-Wert und hohes Alter sprechen gegen die Verwendung eines Systems zur mechanischen Kreislaufunterstützung.

  • Im Rahmen der anschließenden intensivmedizinischen Überwachung ist ein engmaschiges Monitoring der Gerinnung erforderlich.

  • Bei elektiven Hochrisikoeingriffen kommt meist die weniger invasive Mikroaxialpumpe zum Einsatz.

  • Bei PCI-assoziierten Komplikationen ist angesichts der hier bereits laufenden Katheterintervention zumeist ein sehr rascher Einsatz eines Unterstützungsverfahrens möglich.

  • Bei einer Lungenembolie kommt ausschließlich die VA-ECMO zum Einsatz.

  • Eine relevante oder sogar ursächliche Hyperkapnie muss bei pH <7,0 ausgeschlossen sein.

  • Bei vorhergehender Lyse ist eine ECMO-Implantation kontraindiziert.

  • Lungenembolie und Kreislaufstillstand während aktivem Sport sind Sonderfälle mit liberaler MCS-Indikation.

  • Liegt ein kardiogener Schock ohne vorhandenen Spontankreislauf vor, ist die Impella alleinig nicht sinnvoll.



Publication History

Article published online:
05 September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany