Angewandte Nuklearmedizin 2022; 45(02): 146-153
DOI: 10.1055/a-1693-4651
Skelett und RSO
Übersicht

Radiosynoviorthese

Antikoagulationstherapie – Thromboseprophylaxe?RadiosynoviorthesisAnticoagulation therapy – Thrombosis prophylaxis?
Manfred Fischer *
1   Praxis für Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, Kassel, Deutschland
,
Nedye Naumann *
2   Klinikum Kassel, Med. Klinik IV – Onkologie, Hämatologie und Immunologie, Kassel, Deutschland
,
Barbara Ritter *
2   Klinikum Kassel, Med. Klinik IV – Onkologie, Hämatologie und Immunologie, Kassel, Deutschland
,
Rolf-Werner Bock**
3   Ulsenheimer-Friederich Rechtsanwälte PartGmbB, Berlin, Deutschland
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Teil I Vor der Durchführung einer Radiosynoviorthese (RSO) bei entzündlichen Gelenkerkrankungen oder einer pigmentierten villonodulären Synovitis muss grundsätzlich abgeklärt werden, ob eine Thromboseprophylaxe erforderlich ist, oder eine bereits eingeleitete Antikoagulationstherapie unterbrochen werden soll.

Nach vorliegenden Publikationen besteht nach einer intra-artikulären Injektion bei einer laufenden Antikoagulationstherapie keine signifikant erhöhte Blutungsgefahr. Deshalb ist eine Unterbrechung oder Einleitung einer Bridgingtherapie nicht notwendig. Anderenfalls sollte dies mit dem primär behandelnden Fachkollegen abgesprochen werden.

Nach den Leitlinien chirurgischer Fachgesellschaften wird eine intra-artikuläre Injektion zu den sehr niedrig einzuordnenden Risikofaktoren für eine Thrombose gerechnet. Nach Ausschluss zusätzlicher angeborener oder erworbener Risikofaktoren kann eine Thromboseprophylaxe unterbleiben.

Aus juristischer Sicht ist es erforderlich, die Patienten besonders über die Vor- und möglichen Nachteile eines entsprechenden Vorgehens aufzuklären.

Teil II Ärztliche Berufsausübung ist auch mit forensischen Risiken behaftet. Dies betrifft insbesondere etwaige haftungs- und strafrechtliche Konsequenzen, welche es zu vermeiden gilt. Infolgedessen sollte jede Ärztin und jeder Arzt auch die rechtlichen Anforderungen, welche an die Berufsausübung gestellt sind, kennen. So muss sich die Patientenbehandlung als solche sorgfaltspflichtgerecht bzw. lege artis, d. h. gemäß aktuell geltendem medizinischen Standard gestalten. Zudem bedarf es der adäquaten Aufklärung des Patienten bez. Behandlungsmaßnahmen, welche in seine körperliche Integrität eingreifen. Unter beiden Aspekten kommt der Behandlungsdokumentation – unbeschadet ihrer therapeutischen Funktion und rechtlicher Verpflichtung zur Vornahme – erhebliche rechtspraktische Bedeutung zu. Denn zivilrechtlich resultieren aus mangelnder bzw. fehlender Dokumentation Beweisnachteile für die Behandlerseite. Auch die Einhaltung rechtlicher Maßgaben optimiert zum einen die Patientenbehandlung und senkt zum anderen forensische Risiken.

Abstract

Part I Prior to each radionuclide therapy of inflammatory joints diseases or pigmented villonudular synovitis it is mandatory to evaluate the need of thrombosis prophylaxis or an interruption of a running anticoagulation therapy. Following guidelines of scientific surgical societies an intra-articular injection is a very low-risk factor for thrombosis. As long as genetic or exogenous risk factors are excluded thrombosis prophylaxis after radiosynoviorthesis is not mandatory.

Following recent publications, no higher risk of bleeding events during thrombosis prophylaxis after intra-articular injections is evident. Therefor no interruption of this anti-thrombotic treatment or a bridging therapy is needed. In special cases this should be discussed with specialized physicians.

From the legal point of view explanation of all advantages and disadvantages of the procedure have to be discussed with the patient.

Part II The practice of medicine also involves forensic risks. This applies in particular to possible consequences under liability and criminal law, which must be avoided. Consequently, every doctor should also be aware of the legal requirements that apply to the practice of medicine. Patient treatment as such must be carried out in accordance with the duty of care or lege artis, i. e. in accordance with the currently applicable medical standard. In addition, the patient must be adequately informed about treatment measures that interfere with his or her physical integrity. In both respects, treatment documentation – irrespective of its therapeutic function and legal obligation to provide it – is of considerable practical legal significance. This is because, under civil law, a lack of documentation or a lack of documentation results in evidentiary disadvantages for the treating party. Compliance with legal requirements also optimizes patient treatment and reduces forensic risks.

 * Verfasser von Teil 1


** Verfasser von Teil 2




Publication History

Article published online:
30 May 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany