Zusammenfassung
Hintergrund Seit dem 31.12.2018 ist die neue Strahlenschutzverordnung rechtswirksam, die zusätzliche
Überwachungs-, Melde- und Aufzeichnungspflichten enthält. Um diesen Aufgaben gerecht
zu werden, sind Dosismanagementsysteme (DMS) erforderlich. Der Prozess der Auswahl,
Anschaffung und Implementierung einer hierfür geeigneten IT-Lösung stellt eine Herausforderung
für alle Röntgenstrahlen-applizierenden Einrichtungen, sowohl für Kliniken als auch
Arztpraxen, dar.
Methode Es werden IST-/SOLL-Analysen und Kosten-Nutzwert-Analysen für diesen spezifischen
Fall dargelegt, um eine fundierte Grundlage für die Entscheidungsfindung bei der Auswahl
eines geeigneten DMS zu bilden.
Ergebnis Eine IST-Analyse ist notwendig, um den aktuellen Stand der Dosisdokumentation zu
erfassen. Dabei ist ein abteilungsübergreifendes Vorgehen zu empfehlen, um alle Bildmodalitäten
und Geräte zu berücksichtigen. Ein interdisziplinärer Lenkungsausschuss kann dabei
hilfreich sein, um eine frühzeitige Konsensfindung und schnelles Handeln zu ermöglichen.
Die SOLL-Analyse umfasst neben den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen zusätzliche
Kriterien hinsichtlich der Anwenderfreundlichkeit, technischen Umsetzbarkeit, Prozessoptimierung
und Forschungsmöglichkeiten zu berücksichtigen. Eine Kosten-Nutzwert-Analyse ermöglicht
schließlich durch die Abwägung zwischen den Kosten und den individuell gewichteten
Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen DMS eine Rangfolge der Präferenz für die
infrage kommenden Lösungen zu erstellen.
Schlussfolgerung Anforderungen an das DMS können in einem Lastenheft zusammengefasst werden. Mithilfe
von IST-Analysen, SOLL-Analysen und Kosten-Nutzwert-Analyse kann das geeignete Produkt
sondiert werden, um eine schnelle Inbetriebnahme und eine möglichst hohe Nutzerakzeptanz
bei gleichzeitig optimierten Kosten zu erreichen.
Kernaussagen:
-
Eine IST-Analyse offenbart Optimierungs- und Vereinheitlichungsbedarf bei Untersuchungsprotokollen
und technischen Codierungen der Dosisdaten, der bereits vor oder während des Akquisitionsprozesses
adressiert werden kann.
-
Ein Lastenheft umfasst alle funktionalen, technischen und finanziellen Aspekte einer
SOLL-Analyse.
-
Eine Kosten-Nutzwert-Analyse ist zur Sondierung eines geeigneten Dosismanagementsystems
mit hoher Nutzerakzeptanz, schneller Implementierung und geringen Kosten hilfreich.
-
Ein interdisziplinärer Lenkungsausschuss kann dabei hilfreich sein, um eine frühzeitige
Konsensfindung und schnelles Handeln zu ermöglichen.
Zitierweise
Key words
dose management system - investment - radiation protection