Nichttyphoidale Salmonellen kommen weltweit vor. Es handelt sich um bewegliche gramnegative
Stäbchen der Ordnung Enterobacterales (Enterobakterien), die eine Salmonellen-Enteritis,
kurz: Salmonellose, hervorrufen können. Salmonellen sind die zweithäufigsten Erreger
gastrointestinaler Infektionen nach Campylobacter jejuni innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union (EU) [1]. Die höchsten Inzidenzen treten bei Kindern unter 5 Jahren auf. 2019 wurden in Deutschland
13 700 Erkrankungen pro Jahr gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) an das RKI gemeldet,
zum Teil treten größere Ausbrüche auf [2].