Neonatologie Scan 2022; 11(03): 182-183
DOI: 10.1055/a-1747-0392
Aktuell
Risikoneugeborene

Känguru-Methode auch durch Ersatzperson effektiv

Die Känguru-Methode (Kangaroo Mother Care – KMC) mit Haut-zu-Haut-Kontakt zur Mutter ist im Rahmen der Frühgeborenen-Behandlung ein etabliertes Konzept. Die vitalen Funktionen und das psychische Wohlbefinden des Frühgeborenen werden unterstützt und die neuronale Entwicklung gefördert. Eine prospektive Studie aus dem Iran konnte jetzt zeigen, dass auch andere Personen als die Mutter die Känguru-Methode anwenden können, ohne dass dabei die positiven Effekte unterminiert werden.

Fazit

Die Känguru-Methode hatte bei den untersuchten Frühgeborenen günstige Auswirkungen auf das Stillverhalten und die arterielle Sauerstoffsättigung. Diese waren auch dann in vergleichbarem Ausmaß erkennbar, wenn statt der Mutter eine andere weibliche Person den größeren Anteil an den Känguru-Einheiten übernahm. Demnach kann die Känguru-Methode durch Ersatzpersonen angewendet werden, insbesondere dann, wenn die Mutter des Frühgeborenen aufgrund eigener medizinischer Probleme diese Aufgabe nicht erfüllen kann. Alle gemessenen physiologischen Parameter variierten zwischen den Gruppen nicht.



Publication History

Article published online:
19 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany