RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1748-2539
Veränderungen in den Halsgefäßen bei spontaner Koronararteriendissektion

Spontane Dissektionen der Koronararterien kommen vor allem bei gesunden Frauen im jungen bis mittleren Lebensalter vor und sind wohl häufiger als bisher angenommen. Die strukturellen und/oder hormonellen Veränderungen, die dieser Erkrankung vermutlich zugrunde liegen, könnten aber auch andere Gefäße betreffen. Benson et al. haben sich in ihrer Studie mit den Halsarterien dieser Patienten beschäftigt.
Die Häufigkeit auffälliger Veränderungen der Carotiden bei Patienten mit Koronararteriendissektion spricht für ein routinemäßiges Gefäßscreening dieser Patientengruppe. Da in der vorliegenden Studie keine neurologischen Untersuchungen durchgeführt bzw. ausgewertet wurden, bleibt allerdings unklar, ob diese Gefäßveränderungen symptomatisch wurden oder werden würden. Weitere Studien könnten hier möglicherweise Klarheit bringen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. Februar 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany