Zusammenfassung
Die Klimakrise mit ihren bereits heute deutlichen Auswirkungen in vielen Lebensbereichen,
z. B. Hitzewellen, Flutkatastrophen etc. nimmt in ihren Konsequenzen für die Gesundheit,
der medialen Darstellung und öffentlichen Wahrnehmung eine zunehmende Bedeutung ein.
Ausgehend davon, dass Symptome psychischer Erkrankungen in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung
abhängig vom Zusammenspiel soziokultureller und biografischer Faktoren sind, wird
in dieser Kasuistik der Verlauf der Behandlung eines 59-jährigen Mannes mit einer
schweren depressiven Episode und der wahnhaften Überzeugung, dass sich die Landschaft
des Allgäus aufgrund der Klimakrise in eine Landschaft wie die Sahelzone verwandelt,
beschrieben.
Abstract
The climate crisis with its already obvious effects in many areas of life, e. g. heat
waves, flood disasters, etc., is becoming increasingly important in its consequences
for health, media presentation and public perception. Based on the fact that symptoms
of mental illness are dependent on the interplay of socio-cultural and biographical
factors in terms of their content, this casuistry describes the course of treatment
of a 59-year-old man with a severe depressive episode and the delusional conviction
that the landscape of the Allgäu will turn into a landscape like the Sahel due to
the climate crisis.
Schlüsselwörter Klimawandel - apokalyptischer Wahn - schwere depressive Episode - Solastalgie - Naturverbundenheit
Keywords climate change - apocalyptic delusion - severe depressive episode - solastalgia -
nature connection