Psychother Psychosom Med Psychol 2022; 72(08): 382-385
DOI: 10.1055/a-1749-6175
Kurzmitteilung

Einstellungen gegenüber der COVID-19-Impfung im Vergleich zur Grippeschutzimpfung bei Krankenhauspersonal

Attitudes Towards COVID-19 Vaccination Compared to Influenza Vaccination Among Hospital Staff
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
Thomas Theo Brehm
2   I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
3   Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Standort Hamburg-Lübeck-Borstel-Riems, Deutschland
,
Julian Schulze zur Wiesch
2   I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
Birgit Vogt
4   Direktion für Patienten- und Pflegemanagement, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
Ansgar W. Lohse
2   I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
3   Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Standort Hamburg-Lübeck-Borstel-Riems, Deutschland
,
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Krankenhauspersonal, das eine Grippe- oder COVID-19-Schutzimpfung erhalten oder eine COVID-19-Schutzimpfung abgelehnt hatte, wurde bezüglich Einstellungen zur jeweiligen Schutzimpfung, Inanspruchnahme der Grippeschutzimpfung und Ablehnungsgründen der COVID-19-Schutzimpfung befragt. COVID-19-Schutzimpfungsablehnende schätzten verglichen mit den anderen beiden Gruppen das Risiko einer Infektion für sich selbst und generell sowie die Wirksamkeit der Schutzimpfung am niedrigsten und das Risiko der Schutzimpfung am höchsten ein. Auch berichteten sie die niedrigste frühere Inanspruchnahme der Grippeschutzimpfung. Der wahrgenommene Druck zur Impfung erwies sich als relevante Barriere. Zukünftige Impfkampagnen sollten eine Balance zwischen Informationen zu Impfstoffen, der Notwendigkeit der Schutzimpfung und Freiwilligkeit der Inanspruchnahme erhalten.

Abstract

This cross-sectional study compared hospital staff who had received influenza or COVID-19 vaccination or who had refused COVID-19 vaccination in terms of attitudes towards each vaccination, uptake of influenza vaccination and reasons for refusing COVID-19 vaccination. COVID-19 vaccine refusers rated the risk of infection for themselves and in general and the effectiveness of the vaccination lowest and the vaccination risk highest compared to the other two groups. They also reported the lowest past uptake of influenza vaccination. Perceived pressure to vaccinate proved to be a relevant barrier. Future vaccination campaigns should maintain a balance between information on vaccines, the need for vaccination, and voluntary uptake.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 14. Juli 2021

Angenommen: 21. Januar 2022

Artikel online veröffentlicht:
02. März 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany