Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1767-1424
kurz & bündig

3200 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben in Deutschland Typ-1-Diabetes. In der Pandemiezeit von Januar 2020 bis Juni 2021 kam es zu einer Inzidenzerhöhung um 15 %. Bei Kleinkindern unter 6 Jahren stiegt die Häufigkeit in dem Zeitraum sogar um 34 %. Die Ursachen sind noch unklar.
lk
Diabetes Care 2022; dc210969
Delinquenz und die Art von Delikten lassen sich vorhersagen. Dabei sind Bildung, Risikofreude und Ungeduld die Hauptprädiktoren. Personen, die risikobereit und ungeduldig sind, begehen oft Eigentumsdelikte. Personen mit wenig Selbstkontrolle neigen zu Gewalt, Drogen- und Sexualdelikten.
lk
PNAS 2022; 119: e2112645119
GestaltMatcher heißt die Software, die Porträtfotos analysiert und die Diagnose genetischer Krankheiten vereinfacht. Erbgutveränderungen gehen oft mit charakteristischen Merkmalen wie dem Augenabstand einher. Das Programm erkennt diese und schlägt mit hoher Treffsicherheit eine Diagnose vor.
lk
Nat Genet 2022; doi:10.1038/s41588-021-01010-x
Verletzungen des Rückenmarks erhöhen das Risiko für psychische Erkrankungen um 80 %. Betroffene leiden oftmals unter chronisch zentralisierten und neuropathischen Schmerzen. Diese wiederum korrelieren stark mit posttraumatischer Belastungsstörung, Substanzkonsumstörungen, Angststörungen und Depressionen.
lk
Spinal Cord 2022; 60: 163–169
Ausdauersport verbessert die funktionelle Vernetzung zwischen vorderem und hinterem Putamen und dem sensomotorischen Kortex. Diese Hirnregionen sind für die Planung, Ausführung und Kontrolle von Bewegungen zuständig. Dementsprechend verlangsamt aerobes Training das Fortschreiten von Morbus Parkinson.
lk
Ann Neurol 2022; doi:10.1002/ana.26291
Publication History
Article published online:
19 April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany