Klin Padiatr 2018; 230(04): e1
DOI: 10.1055/a-1790-4559
Erratum

Erratum: Deutschlandweites Vergiftungsspektrum im Kindes- und Jugendalter

Correction: Intoxications in Children and Adolescents in Germany
Stefanie Geith
1   Abteilung für Klinische Toxikologie & Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
,
Martin Ganzert
1   Abteilung für Klinische Toxikologie & Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
,
Sabrina Schmoll
1   Abteilung für Klinische Toxikologie & Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
,
Daniela Acquarone
2   Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin, Giftnotruf der Charité, Berlin
,
Michael Deters
3   Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen c/o HELIOS Klinikum Erfurt, Erfurt
,
Oliver Sauer
4   Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen – Klinische Toxikologie, Universitätsmedizin Mainz
,
Andreas Stürer
4   Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen – Klinische Toxikologie, Universitätsmedizin Mainz
,
Erol Tutdibi
5   Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungen des Saarlandes, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, Homburg
,
Rafael Wagner
6   Zentrum 5 Pharmakologie und Toxikologie, Giftinformationszentrum, Georg-August-Universität Gottingen Universitätsmedizin, Göttingen
,
Florian Eyer
1   Abteilung für Klinische Toxikologie & Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
› Institutsangaben

Erratum

Stefanie Geith, Martin Ganzert, Sabrina Schmoll et al. Deutschlandweites Vergiftungsspektrum im Kindes- und Jugendalter. Klin Padiatr 2018; 230: 205–214

DOI: 10.1055/a-0594-9480

Im obengenannten Artikel befand sich ein Fehler in ▶Tab. 1.

Nachfolgend finden Sie die korrekte Versione

Tab. 1 Tabellarische Übersicht der gesammelten und ausgewerteten Daten aus den Giftnotrufzentralen München, Berlin, Homburg, Erfurt, Göttingen und Mainz.

Kategorie

Säuglinge

Kleinkinder

Schulkinder

Jugendliche

Mittelwert

SD

Mittelwert

SD

Mittelwert

SD

Mittelwert

SD

Durchschnittliche Anruferzahlen pro Jahr

München

3469

–*

11372

–*

1188

–*

906

–*

Gesamt

14212

1582

57965

6696

6828

788

6039

817

Geschlecht

Männlich

49,0%

3,5%

49,7%

3,0%

49,4%

3,4%

31,0%

5,7%

Weiblich

43,6%

3,6%

44,0%

2,4%

44,1%

3,8%

62,5%

9,7%

Unbekannt

7,3%

6,8%

6,3%

5,2%

6,6%

6,0%

6,5%

10,2%

Ätiologie

Akzidentell

95,6%

5,5%

96,8%

5,3%

84,5%

6,7%

28,5%

11,7%

Gewerblich

0,05%

0,06%

0,5%

0,9%

2,5%

3,6%

2,0%

1,4%

Abusus

0,5% ** 

1,11%

0,4% ** 

1,0%

1,6%

1,0%

12,8%

3,2%

(Para)-Suizidal

0,004% ** 

0,009%

0,05% ** 

0,08%

5,5%

3,2%

46,2%

15,0%

Iatrogen

0,5%

0,3%

0,15%

0,05%

0,8%

0,3%

0,7%

0,4%

Nebenwirkung

0,26%

0,25%

0,16%

0,1%

1,0%

0,4%

1,2%

0,3%

Fremdbeibringung

0,14%

0,1%

0,04%

0,02%

0,9%

0,5%

2,0%

2,1%

Sonstige

1,0%

2,4%

1,0%

2,4%

1,3%

3,2%

1,1%

2,8%

Unbekannt

2,0%

3,2%

0,9%

2,1%

2,0%

3,1%

5,6%

8,8%

Schweregrad

Asymptomatisch

83,5%

13,5%

77,0%

9,2%

57,7%

11,2%

32,7%

9,5%

Leicht

15,5%

8,7%

21,5%

7,5%

37,8%

9,4%

54,4%

11,3%

Mittel

0,8%

2,8%

1,3%

2,9%

3,8%

6,4%

11,0%

6,3%

Schwer

0,15%

3,9%

0,12%

1,8%

0,49%

3,0%

1,8%

11,0%

Fatal/letal

0,009%

0,006%

0,002%

0,002%

0,004 %

0,004 %

0,035 %

0,5%

Unbekannt

0,12%

4,0%

0,13%

4,0%

0,2%

4,7%

0,11%

6,1%

*Bei der Sammlung der Daten wurden die durchschnittlichen Anruferzahlen angegeben, daher kann keine Standardabweichung zwischen den Einzelwerten angegeben werden;

 ** Die Angaben der Vergiftungsfälle bei Säuglingen und Kleinkindern aufgrund eines Abusus oder in (para-)suizidaler Absicht sind vermutlich auf eine fehlerhafte Übertragung der im Giftnotrufprotokoll abgefragten Daten in das Datenerfassungsprogramm zurückzuführen. SD=Standardabweichung



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
11. April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany