Das Langzeit-EKG stellt einen wichtigen Baustein in der kardiologischen Diagnostik
dar. Es dient heutzutage hauptsächlich dazu, Herzrhythmusstörungen zu entdecken, die
nur intermittierend
auftreten und deshalb im normalen 12-Kanal-EKG möglicherweise nicht zu erfassen
sind. Hilfreich ist es, die Aufzeichnung des Langzeit-EKGs nach einem Schema zu analysieren,
um alle
Auffälligkeiten zu erkennen. Wir schlagen ein schrittweises Vorgehen vor.