Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2022; 17(03): 72-76
DOI: 10.1055/a-1804-5430
DOI: 10.1055/a-1804-5430
Praxis
Diagnostik und Behandlung
4 Schritte – 1 Strategie

Summary
Das durch den Autor entwickelte Konzept „4 Schritte – 1 Strategie“ entstammt der Professional Applied Kinesiology und kann unter anderem bei Schmerzerkrankungen eingesetzt werden. Zu den zentralen Untersuchungsmethoden zählen der Ausfallschritttest zur Untersuchung der Gehmuster sowie die Prüfung des kraniosakralen Systems, der Atmung, der Störfelder und des Myofaszialen Systems. Therapeutisch kommen, wie im vorgestellten Fall, Atemgymnastik und Akupunktur zur Anwendung, aber auch Neuraltherapie und Massagen.
Keywords
Strategie - Professional Applied Kinesiology - Schmerzerkrankungen - Regulierung - Gehmuster - Craniosacrales System - Atmung - Ausfallschritttest - Störfelder - Myofasziales System - Indikatorwechsel - Therapielokalisation - Atemgymnastik - Akupunktur - Neuraltherapie - Muskeltest - normoreaktiv - einrasten - hyporeaktiv - hyperreaktiv - Bauchatmung - Stoßatmung - Organdysfunktion - Kopfschmerz - Probeprovokation - Challenge - AtemschulungPublication History
Article published online:
25 May 2022
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG