Balint Journal 2022; 23(02): 52-55
DOI: 10.1055/a-1832-1627
Originalarbeit

Überlegungen zur Interaktionsbezogenen Fallarbeit (IFA) und Balint-Arbeit in der zukünftigen Weiterbildung zum (Psychologischen) Fachpsychotherapeuten

Reflections on Interaction-Related Case Work (IFA) and Balint Work in Future Further Training to Become a (Psychological) Specialist Psychotherapist
Johannes Grünbaum
1   Praxis und Lehrpraxis für Verhaltenstherapie, Lübben
,
Steffen Theilemann
2   Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse, Potsdam
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Das von den Psychotherapeutenkammern der Bundesländer vorgelegte Kompetenzprofil für (Psychologische) Psychotherapeuten[1] fordert für diese die Entwicklung ihrer Fähigkeiten zur behandlungs- und patientenbezogenen Selbstreflexion. Der Aufbau der benannten Fähigkeiten soll nun mit Hilfe der zukünftigen Landesweiterbildungsordnungen zum Fachpsychotherapeuten – dabei neu die Möglichkeit zur Interaktionsbezogenen Fallarbeit (IFA) und der Balintgruppenarbeit enthaltend – abgesichert werden. Es werden Argumente angeführt, welcher Gewinn aus der IFA und Balintarbeit im Vergleich zu den sonstigen Formen von Supervision und Selbsterfahrung in einer Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten resultiert und welche Gefahren bei der Implementierung der IFA und der Balintarbeit in die Weiterbildungsordnungen bestehen.

Summary

The competency profile for (psychological) psychotherapists presented by the psychotherapist chambers of the federal states requires them to develop their skills for treatment- and patient-related self-reflection. The development of the skills mentioned is now to be secured with the help of the future state further training regulations for specialist psychotherapists - which now contain the possibility of interaction-related case work (IFA) and balint group work. Arguments are presented as to what benefits result from the IFA and Balint work in comparison to other forms of supervision and self-awareness in further training to become a specialist psychotherapist and what dangers exist when implementing the IFA and Balint work in the further training regulations.

1 Zur besseren Lesbarkeit des Textes wird das generische Maskulinum verwendet. Dabei sind stets die drei Geschlechtsformen männlich, weiblich, divers gleichzeitig angesprochen bzw. gemeint.




Publication History

Article published online:
30 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Ehrig E. Zwischen Professionalisierung und Selbstfürsorge – der Beitrag der IFA-Gruppe zur Verbesserung der verhaltenstherapeutischen Selbsterfahrung. Psychotherapie, Bd. 24, Heft 2. Psychosozial-Verlag; Gießen: 2019: 113-125
  • 2 Grünbaum J. Das Konzept der „interaktionellen Fallarbeit“ als Mittel zur Entwicklung therapeutischer Haltungen und therapeutischer Identität. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 37. Jg 2005; (03) 497-506
  • 3 Kerkloh M. (Hrsg.) Interaktionsbezogene Fallarbeit. Ein praxisbezogenes Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer; 2018
  • 4 Merod R. Selbsterfahrung als Mittel der Qualitätskontrolle? In Mösler, T. et al. (Hrsg.) Der Blick auf sich selbst – Selbsterfahrung in der Psychotherapie. Psychotherapieverlag; Tübingen: 2016: 285-302
  • 5 Otten H. Professionelle Beziehungen: Theorie und Praxis der Balintgruppenarbeit. Berlin: Springer; 2012
  • 6 Sulz SKD. (Hrsg.) Von der Balintgruppe zur Interaktionellen Fallarbeit (IFA). München: CIP Medien; 2002
  • 7 Tschuschke V, Flatten G. Wie wirken Balintgruppen? Balint Journal. Thieme; Stuttgart: 2017. 18. 105-109