Eine Infektion der Magenschleimhaut mit dem Helicobacter-Bakterium führt zu Magenentzündungen
und erhöht das Risiko für Magenkrebs. Ein Forschungsteam hat jetzt einen bisher unbekannten
Mechanismus gefunden, der die Zellteilung im gesunden Gewebe begrenzt und somit vor
Krebsentwicklung schützt. Durch eine Mageninfektion wird dieser aufgehoben, so dass
die Zellen unkontrolliert wachsen können.