Dtsch Med Wochenschr 2023; 148(15): 964-972
DOI: 10.1055/a-1849-3402
Dossier

„State of the Art in der Therapie der Adipositas“

“Treatment of obesity – State of the art”
Clarissa Schulze zur Wiesch
,
Anne Lautenbach
,
Jens Aberle
Preview

Laut der WHO sind Übergewicht und Adipositas in Europa jährlich für mehr als 1,2 Millionen Todesfälle verantwortlich, was mehr als 13 % der Gesamtsterblichkeit in der Region entspricht. Gemäß des Obesity Report von 2022 werden erhebliche Anstrengungen erforderlich werden, um die Menschen wieder zu einer gesünderen Lebensweise und mehr körperlicher Aktivität zu bewegen. Therapeutische Maßnahmen im Rahmen einer eskalierenden Stufentherapie sollten Strategien für eine gezielte Gewichtsreduktion und einen langfristigen Gewichtserhalt umfassen. Ein wichtiges gesundheitspolitisches Ziel sollte der bessere Zugang zu diesen Therapieoptionen sein mit einem zusätzlichen Fokus auf die Primärprävention.

Laut der WHO sind Übergewicht und Adipositas in Europa jährlich für >1,2 Millionen Todesfälle verantwortlich. Gemäß des Obesity Reports von 2022 sind erhebliche Anstrengungen erforderlich, um die Menschen wieder zu einer gesünderen Lebensweise und mehr körperlicher Aktivität zu bewegen. Ein wichtiges gesundheitspolitisches Ziel sollte der bessere Zugang zu Therapieoptionen sein – mit einem zusätzlichen Fokus auf die Primärprävention.

Abstract

According to WHO, overweight and obesity are responsible for more than 1,2 million deaths in Europe each year, representing >13% of the Regionʼs total mortality. According to the 2022 Obesity Report, it will take significant effort to get people to adopt healthier lifestyles and be more physically active. Therapeutic measures in the context of an escalating stepwise approach should include strategies for a targeted weight reduction and long-term weight maintenance. An important health policy goal should be better access to these therapy options with an additional focus on primary prevention.

Kernaussagen
  • Adipositas sollte im Rahmen einer eskalierenden Stufentherapie behandelt werden. Unter bestimmten Umständen kann eine Primärindikation für einen adipositaschirurgischen Eingriff gestellt werden.

  • Therapieziele sind neben einer effektiven Gewichtsabnahme der anschließende langfristige Gewichtserhalt und die Verminderung von Komorbiditäten.

  • Die Pharmakotherapie ist eine adjuvante Therapie und sollte in Kombination mit einer Lebensstilintervention durchgeführt werden.

  • Bei der metabolischen Chirurgie steht die Verbesserung der Blutzucker-Stoffwechsellage im Vordergrund.

  • Bei einem adipositaschirurgischen Eingriff erfolgt die Verfahrenswahl individualisiert und berücksichtigt Ausgangsgewicht, Begleiterkrankungen, Patientenwunsch und technische Durchführbarkeit des Eingriffs.



Publication History

Article published online:
21 July 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany