Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1851-0170
Diabetestechnologien sind nur so gut wie ihre Anwendung

Immer mehr Menschen mit Diabetes mellitus nutzen neue Technologien, um sich in ihrem Diabetes-Alltag zu entlasten. Insbesondere junge Patientinnen und Patienten mit Diabetes Typ 1 verwenden automatisierte Systeme, die die Blutzuckermessung und Insulinabgabe automatisch regulieren und somit die Funktion der Bauchspeicheldrüse nachahmen. So nutzen inzwischen rund 12 % aller Kinder und Jugendlichen mit Diabetes so genannte AID-Systeme (automatische Insulindosierung) – Tendenz steigend. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) weist darauf hin, dass durch die neuen Technologien der Schulungsaufwand künftig steige. Er rät dringend dazu, mit geschultem Personal eine individuelle Kosten-Nutzen-Abwägung vorzunehmen und sich vor und während der Nutzung dieser Technologie ausführlich beraten und schulen zu lassen.
Publication History
Article published online:
19 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Freckmann G, Schlüter S.. Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2022 Diabetes-Technologie: ein Update, S. 171 ff. https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/user_upload/Gesundheitsbericht_2022_final.pdf
- 2 Kulzer B, Heinemann L.. D.U.T. – Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes. 2022 https://diabetes.berlin-chemie.de/fileadmin/PDF/dutreport/DuT-Report_2022_final.pdf