Die Kenntnis des intraoperativen Situs hilft, anatomische Strukturen des weiblichen
Genitales eindeutig zu identifizieren sowie ein Verständnis für den Geburtsvorgang
und seine Pathologien
zu entwickeln. Dieser zweigeteilte Beitrag beschreibt die wichtigsten anatomischen
Strukturen und topografischen Beziehungen mit Einblick in die embryonale Entwicklung.
Teil 1 widmet sich dabei
der Anatomie des weiblichen inneren und äußeren Genitaltraktes.
Schlüsselwörter
Anatomie - Gynäkologie - Geburtshilfe - Embryonalentwicklung