RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1865-3761
Zeckenschutz im Urlaub
FSME und Borreliose
Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat in seinem letzten jährlichen Report zur zeckenübertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) für Länder der EU, Island, Norwegen und Lichtenstein 3246 bestätigte Fälle berichtet. Diese traten in den Monaten Mai bis November auf, mit einer Häufung im Juli (720 Fälle). In Deutschland gelten 175 Kreise als FSME-Risikogebiete, europaweit besteht ein sehr unterschiedliches Infektionsrisiko. Die ebenfalls durch Zecken übertragene Lyme-Borreliose ist weltweit verbreitet. Das CRM Centrum für Reisemedizin rät Reisenden, die einen Camping- oder Outdoorurlaub planen, sich vor Zeckenstichen zu schützen. Für Aufenthalte in Risikogebieten wird eine Impfung gegen FSME empfohlen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 European Centre for Disease Prevention and Control. Tick-borne encephalitis – Annual Epidemiological Report for 2019. 24.03.2021. Im Internet https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/tick-borne-encephalitis-annual-epidemiological-report-2019
- 2 Robert Koch-Institut, Karte der FSME-Risikogebiete, veröffentlicht in Epidemiologisches Bulletin 9/2022 (03.03.2022). Im Internet https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/Karte_Tab.html
- 3 Dong Y, Zhou G, Cao W. et al Global seroprevalence and sociodemographic characteristics of Borrelia burgdorferi sensu lato in human populations: a systematic review and meta-analysis. BMJ Global Health 2022; 07: e007744
- 4 Nationales Referenzzentrum für Borrelien, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 2017. Im Internet https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/borreliose/lyme.htm