Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000032.xml
Klinische Neurophysiologie 2022; 53(03): 199-201
DOI: 10.1055/a-1869-3809
DOI: 10.1055/a-1869-3809
FNTA | Methoden
Technische Grundlagen der Neurographie/Evozierten Potentiale Teil II Filter

Die meisten haben sicher schon mal an der Stereoanlage oder am Radio im Auto Höhen und Tiefen eingestellt und gemerkt wie sich der Klang der Musik verändert hat, zum Guten oder auch zum Schlechten. Die Höhen und Tiefen am Radio sind nichts anderes als Filter. Um Filter und deren Funktion soll es in diesem zweiten Teil gehen.
Publication History
Article published online:
07 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Tankisi H, Burke D, Cui L. et al. Standards of instrumentation of EMG. Clinical Neurophysiology 2020; 131: 243-258
- 2 Dietrich M. Technische Grundlagen Der Neurographie/Evozierten Potentiale Teil I Differenzverstärker Und Elektroden. Klinische Neurophysiologie 53: 132-135 https://doi.org/10.1055/A-1799-5607
- 3 Milnik V. Elektrophysiologie in der Praxis. 1st ed. Elsevier; 2009
- 4 Gitter AJ, Stolov WC. AAEM Minimonograph #16: Instrumentation and mesasurement in electrodiagnostic medicine. Muscle & Nerve 1995; 18: 799-811
- 5 Bischoff C, Buchner H. SOPs Neurophysiologische Diagnostik. Georg Thieme Verlag KG; 2017