Ernährungsgewohnheiten wirken sich auf die Zusammensetzung des intestinalen Mikrobioms
aus und können über eine Dysbiosis zur Entstehung etlicher chronischer Erkrankungen
beitragen. Als möglicher molekularer Mechanismus könnte hierbei die Zusammensetzung
des sogenannten microRNoms eine entscheidende Rolle spielen, wie eine aktuelle Pilotstudie
aus Italien zeigte.