Globale Krisen bedrohen nicht nur die physische, sondern auch die psychische Gesundheit.
Welche gesellschaftspolitische Verantwortung hat die Klinische Psychologie und Psychotherapie
in Krisenzeiten? Wie kann sie ihr gerecht werden? Die Initiative „Gemeinsam für psychische
Gesundheit“ (GPG) hat niedrigschwellige psychologische Hilfsprojekte ins Leben gerufen.
Erste Daten sprechen dafür, dass die Implementation solcher Third-Mission-Projekte,
also die Verflechtung der Hochschule mit ihrer Umwelt durch Verantwortungsübernahme,
gelingen kann, die Akzeptanz bei den Klient*innen gegeben zu sein scheint und die
Ziele ebenfalls erreichbar erscheinen.