Zusammenfassung
Bei einer Knieluxation handelt es sich um eine besonders schwere Form der
Multiligamentverletzung. Aufgrund der häufig hohen Verletzungskomplexität existiert
eine
Vielfalt unterschiedlicher Diagnostik- und Versorgungsstrategien. Mit dem Ziel
evidenzbasierter Therapieempfehlungen richtet sich die S2e-Leitlinie „Knieluxation“
an alle an
der Diagnostik und Therapie beteiligten Berufsgruppen (Orthopäden und Unfallchirurgen,
Physiotherapeuten, ambulante/stationäre Operateure, Sportmediziner etc.) sowie Betroffene
(Patient*innen mit Knieluxation) und Leistungserbringer (Krankenkassen,
Rentenversicherungsträger). Diese umfasst neben der Darlegung konzeptioneller Unterschiede
zwischen den Verletzungsentitäten die Besonderheiten der Diagnostik, konservativen
und
operativen Therapieoptionen auch Aspekte der Nachbehandlung vor dem Hintergrund des
interdisziplinären Behandlungsansatzes einer schweren Knieverletzung.
Schlüsselwörter
Kniegelenkluxation - vorderes Kreuzband - hinteres Kreuzband - Gefäßverletzung - Nervenverletzung