CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2023; 102(05): 357-363
DOI: 10.1055/a-1887-6352
Originalarbeit

Zungengrundhyperplasie nach Tonsillektomie und Korrelation mit dem BMI

Hypertrophy of lingual tonsil following tonsillectomy and correlation with BMI
Willi Roßberg
1   HNO, Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN196171)
,
Ahmad Dagistani
1   HNO, Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN196171)
,
Dragana Mitovska
1   HNO, Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN196171)
,
Caroline Krüger
1   HNO, Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN196171)
,
Athanasia Warnecke
1   HNO, Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN196171)
,
Thomas Lenarz
1   HNO, Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN196171)
,
Martin Durisin
1   HNO, Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN196171)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund Die Hyperplasie der Zungengrundtonsille ist eine seltene und zugleich auch potenziell gefährliche Veränderung im Bereich der oberen Atemwege. Die Pathogenese der Zungengrundhyperplasie (ZGH) ist immer noch weitgehend unbekannt. Im Rahmen dieser Studie wurde der Zusammenhang zwischen Zustand nach Tonsillektomie und kompensatorischer Zungengrundhyperplasie untersucht.

Material und Methoden In der HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover wurden 300 Patienten konsekutiv untersucht. Im Rahmen der indirekten Laryngoskopie wurden die Zungengrundtonsille, Einsehbarkeit des Larynx sowie seiner Subregionen nach einem Schema beurteilt. Die Daten wurden anschließend in Abhängigkeit vom Status der Gaumentonsillen ausgewertet. Ergänzend wurde der Body-Mass-Index (BMI) ermittelt und mit Ergebnissen der Laryngoskopie verglichen.

Ergebnisse Von den 300 untersuchten Patienten war bei 89 (29,6%) eine Tonsillektomie beidseits durchgeführt worden. In der Gesamtpopulation war eine stark vergrößerte Zungengrundtonsille nur in 14 Fällen (4,6%) nachweisbar. Von diesen 14 wurde bei 4 Patienten in der Vorgeschichte eine Tonsillektomie durchgeführt. Der BMI zeigte bei Patienten mit einer normal großen Zungengrundtonsille einen Wert von 24,4 und bei Patienten mit starker Zungengrundhyperplasie 27,3.

Schlussfolgerungen Die Inzidenz der ZGH fällt nach unseren Ergebnissen mit 4,7 % gering aus. Ein Zusammenhang zwischen einem Zustand nach Tonsillektomie und kompensatorischer Zungengrundhyperplasie konnte nicht nachgewiesen werden. Es zeigte sich jedoch ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen BMI und ZGH.

Abstract

Objective The hyperplasia of the lingual tonsil is a rare and at the same time potentially dangerous change in the area of the upper respiratory tract. The pathogenesis of the lingual tonsillar hyperplasia is still largely unknown. In this study, we investigated if there is a compensatory lingual tonsil hyperplasia after tonsillectomy.

Material and Methods 300 patients were examined consecutively in the ENT clinic of the Hannover Medical School. In the context of indirect laryngoscopy, the lingual tonsil, the visibility of the larynx and its subregions were assessed according to a scheme. The data were then evaluated depending on the status of the palatal tonsils. In addition, the body mass index (BMI) was determined and compared with the results of laryngoscopy.

Results Out of 300 patients, 89 (29.6%) were in condition after bilateral tonsillectomy. In the total population, a greatly enlarged lingual tonsil was only detectable in 14 cases (4.6%). Of these 14 patients, 4 had a history of tonsillectomy. In patients with severe lingual tonsil hyperplasia the mean BMI was 27.3 compared to 24.4 in patients with a normal lingual tonsil.

Conclusion In our population the incidence of severe lingual tonsil hyperplasia is 4.7%. We couldn't prove s a connection between a condition after tonsillectomy and compensatory lingual hyperplasia statistically. However, there was a significant relationship between BMI and lingual tonsil hyperplasia.



Publication History

Received: 06 December 2021

Accepted after revision: 18 May 2022

Article published online:
21 December 2022

© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany