Abstract
With the advent of supermicrosurgery, the replantation of very distal finger
amputations has become possible. The choice between replantation or flap
surgeries in the treatment of Tamai Zone I finger amputations continues to be a
matter of debate. This study aims to evaluate replantation results in Tamai Zone
1 finger amputations. The demographic characteristics and clinical results of 39
patients undergoing replantation for a Tamai Zone 1 finger amputation between
2018 and 2021 were retrospectively analyzed. The Cold Intolerance Severity Score
(CISS), two-point discrimination test (2-PD) and Quick Disabilities of the Arm,
Shoulder and Hand (QuickDASH) were calculated and recorded after a minimum
follow-up period of 6 months. The great majority of patients were males
(92.3%, n=36) who had suffered the injuries during work
accidents (89.7%, n=35). The socioeconomic status of the
patients showed a homogeneous distribution. Replant survival was achieved in
69.2% (n=27) of all fingers. The duration of the surgical
procedure in patients who underwent vein repair was significantly longer
(p<0.001). However, there was no significant relationship between vein
repair and survival rate (p=0.348). This study shows that replantation
is a surgical intervention that should be given priority in patients with Tamai
Zone 1 amputations. In most cases of unsuccessful replantation, secondary
recovery results are also acceptable. Future studies with larger case series are
needed.
Zusammenfassung
Die Fortschritte in der Supermikrochirurgie machen Replantationen extrem
peripherer Fingeramputationen möglich. Ob bei einer
Fingerendgliedamputation in Zone Tamai I eine Replantation oder eine
lappenplastische Defektdeckung erfolgen sollte, ist jedoch weiterhin Gegenstand
von Diskussionen. Diese Studie untersucht deshalb die Ergebnisse nach
Replantation von Fingerendgliedamputation in Zone Tamai I. Die demographischen
Daten und klinischen Ergebnisse von 39 Patienten, bei denen im Zeitraum von 2018
bis 2021 eine Replantation bei einer Fingerendgliedamputation in Zone Tamai I
erfolgte, wurden retrospektiv analysiert. Dabei wurde die
Kälteempfindlichkeit mittels des Cold Intolerance Severity Scores
(CISS), die Zwei-Punkt-Diskrimination und der Quick-DASH erfasst, wobei die
Nachuntersuchungszeit minimal 6 Monate betrug. Die Mehrheit der Patienten war
männlich (92,3%, n=36) und hatte sich die Verletzung bei
einem Arbeitsunfall zugezogen (89,7%, n=35). In 27
Fällen (69,2%) überlebte das Replantat. Erfolgte eine
Venenanastomose, dauerte die Operation signifikant länger
(p<0,001). Allerdings hatte die Durchführung einer
Venenanastomose keinen signifikanten Einfluss auf die Überlebensrate des
Replantates (p=0,348). Aufgrund der Ergebnisse geben wir der
Replantation bei Fingerendgliedamputationen in Zone Tamai I den Vorzug
gegenüber sonstigen Maßnahmen. Ist diese nicht erfolgreich,
lässt sich trotzdem meist durch eine sekundäre Wundheilung ein
akzeptables Resultat erzielen. Weitere Studien mit dem Ziel der Entwicklung
eines Therapiealgorithmus sind sinnvoll.
Key words
Tamai Zone 1 - supermicrosurgery - vein repair - artery repair
Schlüsselwörter
Tamai Zone I - Supermikrochirurgie - Venenanastomose - Arterienanastomose