Fast ein Viertel der Bevölkerung ist im Laufe des Lebens in irgendeiner
Form von einem Suizid betroffen. Hinterbliebene von Suizidopfern kämpfen
im Vergleich zu Trauernden bei anderen Todesursachen oftmals mit mehr Schuld,
Scham und Stigmatisierung. Eine Behandlung mit einer
internetbasierten-kognitiv-verhaltenstherapeutischen Trauertherapie (IKVTT) kann
anhaltende Trauer eindämmen. Welche Faktoren beeinflussen aber die
Behandlungsergebnisse?