RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2022; 90(10): 438
DOI: 10.1055/a-1899-6572
DOI: 10.1055/a-1899-6572
Fokussiert
Long-COVID könnte zu Beeinträchtigungen mehrerer kognitiver Funktionen führen
Die Zahl der Berichte von Betroffenen steigt, die noch monatelang nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 über Beschwerden klagen. Mit den nun ansteigenden möglichen Langzeitfolgen steigt auch das wissenschaftliche Interesse. Interdisziplinär diskutieren Wissenschaftler heute verschiedene mögliche Pathomechanismen, auch um therapeutische Maßnahmen abzuleiten. Dafür ist es wichtig, die Symptome möglichst spezifisch und differenziert zu erfassen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
17. Oktober 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14,70469 Stuttgart,
Germany
