Dtsch Med Wochenschr 2022; 147(22): 1433-1437
DOI: 10.1055/a-1902-6778
Klinischer Fortschritt
Angiologie

Periphere arterielle Verschlusskrankheit bei Diabetes mellitus

Peripheral artery disease with diabetes mellitus

Authors

  • Volker H. Schmitt

    1   Zentrum für Kardiologie, Kardiologie III – Angiologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Karsten Keller

    2   Zentrum für Kardiologie, Kardiologie I, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Christine Espinola-Klein

    1   Zentrum für Kardiologie, Kardiologie III – Angiologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Preview

Was ist neu?

Morbidität und Mortalität. Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) und Diabetes mellitus stellen eine vulnerable Patientengruppe dar. Sie weisen im Vergleich zu pAVK-Patienten ohne Diabetes eine erhöhte Morbidität und eine gesteigerte Mortalität auf.

Diabetes mellitus – ein relevanter Risikofaktor für Amputationen. Das Vorliegen eines Diabetes mellitus stellt bei Menschen mit einer pAVK ein erhebliches Risiko für eine Amputation dar. Die Inzidenz von Major-Amputationen bei Diabetikern ist nach einer aktuellen Studie 10-mal und von Minor-Amputationen 15-mal höher als bei Nichtdiabetikern. Eine Amputation bei Menschen mit Diabetes mellitus hat zudem einen erheblichen Einfluss auf die Morbidität und Mortalität.

Optimierung der Patientenversorgung notwendig. Trotz großer Anstrengungen im Gesundheitssystem repräsentiert der Diabetes mellitus weiterhin einen bedeutenden Risikofaktor, auch bei Menschen mit pAVK. Unabhängig vom Vorliegen eines Diabetes mellitus wird eine pAVK wiederum bei betroffenen Menschen oftmals nicht erkannt oder nicht adäquat therapiert. Nur wenige Menschen mit pAVK werden gefäßmedizinisch betreut. Zur Reduktion von Morbidität und Mortalität sind Prävention, frühzeitige Detektion sowie eine optimale Therapie von pAVK und Diabetes mellitus allerdings essenziell.

Abstract

Patients with peripheral artery disease and diabetes mellitus are vulnerable with an increased risk for morbidity, amputation and mortality compared to non-diabetic patients with peripheral artery disease. Despite huge efforts of the health care system diabetes mellitus still represents an important risk factor, also in people with peripheral artery disease. Regardless of the presence of diabetes mellitus people are often not aware of peripheral artery disease or do not achieve optimal therapy. Further, only few people with peripheral artery disease consult an angiologist or vascular surgeon. Aiming to reduce morbidity and mortality prevention, early detection and optimal therapy of peripheral artery disease and diabetes mellitus are crucial factors in adequate health-care management.



Publication History

Article published online:
01 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany