Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(03): 267-288
DOI: 10.1055/a-1904-6461
GebFra Science
Guideline/Leitlinie

Gestationsbedingte und nicht gestationsbedingte Trophoblasterkrankungen. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S2k-Level, AWMF-Registernummer 032/049, April 2022)

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Clemens Tempfer
1   Universitätsfrauenklinik der Ruhr-Universität Bochum, Marienhospital Herne, Bochum/Herne, Germany
,
Lars-Christian Horn
2   Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Germany
,
Sven Ackermann
3   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Darmstadt, Darmstadt, Germany
,
Ralf Dittrich
4   Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Germany
,
Jens Einenkel
5   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Sana-Kliniken Leipziger Land, Leipzig, Germany
,
Andreas Günthert
6   Gyn-Zentrum Luzern, Universität Bern, Bern, Switzerland
,
Heidemarie Haase
7   Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V., Bonn, Germany
,
Jürgen Kratzsch
8   Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Germany
,
Michael Kreißl
9   Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Klinikum Magdeburg, Magdeburg, Germany
,
Stephan Polterauer
10   Universitätsfrauenklinik, Medizinische Universität Wien, Wien, Austria
,
Andreas Ebert
11   Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe, Berlin, Germany
,
Eric Steiner
12   Frauenklinik, GPR-Klinikum Rüsselsheim, Rüsselsheim, Germany
,
Falk Thiel
13   Frauenklinik, Klinik am Eichert, Göppingen, Germany
,
Michael Eichbaum
14   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden, Wiesbaden, Germany
,
Tanja Fehm
15   Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Martin C. Koch
16   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Ansbach, Germany
,
Paul Gass
17   Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Comprehensive Cancer Center Erlangen/Europäische Metropolregion Nürnberg (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Ziel Erstellung und Aktualisierung einer Leitlinie zur Verbesserung der Versorgungsqualität von Frauen mit gestationsbedingten und nicht gestationsbedingten Trophoblasterkrankungen, einer Erkrankungsgruppe, die durch seltenes Auftreten und biologische Heterogenität gekennzeichnet ist.

Methoden Entsprechend der Methodik einer S2k-Leitlinie führten die Leitlinienautoren eine Literatursuche (MEDLINE) über den Zeitraum 1/2020 bis 12/2021 durch und beurteilten die aktuelle Literatur. Schlüsselfragen wurden nicht formuliert. Es wurde keine strukturierte Literaturrecherche mit methodischer Bewertung und Beurteilung des Evidenzgrads durchgeführt. Der Text der Vorgängerversion der Leitlinie aus dem Jahr 2019 wurde anhand der neuen Literatur aktualisiert und es wurden neue Statements und Empfehlungen formuliert.

Empfehlungen Die aktualisierte Leitlinie enthält zur Diagnose und Therapie von Frauen mit Blasenmole (partieller und kompletter Mole), gestationsbedingter Trophoblastneoplasie nach oder ohne vorangegangene Schwangerschaft, Trophoblastpersistenz nach Molenschwangerschaft, invasiver Mole, Chorionkarzinom, Plazentabettknoten, Plazentabetttumor, hyperplastischer Implantationsstelle und epitheloidem Trophoblasttumor. Gesonderte Kapitel behandeln die Bestimmung und Bewertung von humanem Choriongonadotropin (hCG), die histopathologische Gewebeaufarbeitung und die geeigneten molekularpathologischen und immunhistochemischen Diagnostikverfahren. Gesonderte Kapitel zu Immuntherapie, operativer Therapie, Mehrlingsschwangerschaften mit gleichzeitiger Trophoblasterkrankung und Schwangerschaft nach Trophoblasterkrankung wurden formuliert und die entsprechenden Empfehlungen festgelegt.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 12. Juli 2022

Angenommen nach Revision: 16. Juli 2022

Artikel online veröffentlicht:
09. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany