Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1923-3003
Tagungen 2022

Deutsche Balint Gesellschaft (DBG)
Unter Berücksichtigung der Entwicklungen im Rahmen der Corona - Pandemie sind zukünftige Absagen weiterhin möglich. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen jeweils auf der Homepage der DBG oder unter der Mail-Adresse der Organisation der Balint-Tagungen (tagung@balintgesellschaft.de).
40. Balint Tagung Berlin
14.10.2022–15.10.2022
Balintgruppe, Leiterseminar, Supervision, IFA-Leiterseminar
39. Balint Leitertagung Wöltingerode/Harz
21.10.2022–23.10.2022
Leiterseminar, Supervision, IFA-Leiterseminar, Balintgruppe für
Leiter/Personen in der Leiterausbildung-Intervision
6. Balint Tagung Boppard
28.10.2022–30.10.2022
Balintgruppe, Skulpturarbeit, Leiterseminar
13. Münchener Balint Tagung
05.11.2022–06.11.2022
Leiterseminar, Intervisionsgruppe
42. Süddeutsche Balint Tagung Würzburg
23.11.2022–27.11.2022
Balintgruppe, Leiterseminar, Supervision, IFA Leiterseminar, Balintsamstag
Tagungen 2023
4. Mainzer Balint Werkstatt-multiprofessionell
10.02.2023–11.02.2023
Details folgen
49. Göttinger Balint Tagung
24.02.2023–26.02.2023
Balintgruppe, Leiterseminar, Supervisionsgruppe, Balintsamstag,
Mitgliederversammlung
9. Recklinghäuser Balint Tagung
03.03.2023–05.03.2023
Balintgruppe, Großgruppe, Leiterseminar, Balintlabor
31. Sächsische Balint Tagung
31.03.2023–02.04.2023
Details folgen
31. Freiburger Balint Tagung
28.04.2023–29.04.2023
Details folgen
34. Brandenburgische Balint Tagung
05.05.2023–06.05.2023
Balintgruppe
Weitere Termine mit Balint-Gruppen/Leiterseminaren
Weiterbildung Balintgruppenleitung (IPU)
07.10.2022–15.06.2024
Balintleiterausbildung an der IPU (Oktober 2022 bis Juni 2024) (siehe weiter
unten)
30. Brandenburgisches Balintleiter-Treffen
„Balint und Wandern“
07.10. – 09.10.2022
in 15848 Rietz-Neuendorf/OT Herzberg
Kooperation von BATAP & DBG/Für Kollegen*innen aller
Fachrichtungen, die
bereits Balintgruppenleiter sind oder die Balintgruppenleiter-Ausbildung
anstreben.
Leiterseminar (5 Doppelstunden als externes Leiterseminar der DBG anerkannt)
Anmeldung: PD. Dr. habil. W. Zimmermann, e-Mail: dr.zimmermann1@gmx.de
Termine IFA-Leiterseminar
(s. balintgesellschaft.de/tagungskalender)
IFA-Leiterausbildung Berlin
Termine 2022: 19.02. – 17.12.2022
Einzeltermine
IFA-Leiterseminar Potsdam
25.11. – 26.11.2022
Änderungen vorbehalten
Alle Tagungen sind von den Ärztekammern anerkannt und als
Fortbildungsveranstaltungen zertifiziert. Je nach Dauer der Tagung erhalten Sie
16 bis 24 Punkte pro Seminar. Alle Tagungen sind auch für Studenten
geeignet. Die Teilnahme an Balintgruppen ist in der Facharzt-Weiterbildung als
Baustein verankert und zur Abrechnung der Leistungen der psychosomatischen
Grundversorgung obligat. Die Leiterseminare dienen der Ausbildung zum
Balintgruppenleiter (siehe Internet www.balintgesellschaft.de). Für die
Anerkennung als Balintgruppenleiter der DBG ist „die Teilnahme an 6
Gruppenleiterseminaren mit insgesamt mindestens 30 Doppelstunden bei von der DBG
anerkannten Ausbildern, davon mindestens 4 im Rahmen der Studientagungen der
DBG, wobei die Leitung von 2 Balintgruppen vom Seminarleiter zu bescheinigen
ist“ erforderlich. (Auszug aus den Kriterien für die Anerkennung
als Balintgruppenleiter durch die DBG, Stand 10.02.01) Für
Balintgruppenleiter bieten wir Supervisionsgruppen zum Erfahrungsaustausch
an.
Österreichische Balint Gesellschaft (ÖBG)
www.balintgesellschaft.at
Schweizerische Balint Gesellschaft (SBG)
www.balint.ch
17. Interdisziplinärer Balinttag in Münchenbuchsee
29.10.2022
Internationale Balint Tagungen
www.balintinternational.com
www.balint.be
www.balint.co.uk
www.formation-balint.fr
IBF Council Meeting and Conference, Chania – Crete/Greece
19.05.2023–21.05.2023
Wissenschaftlicher Vortrag, klassische Balintgruppen, Balint-Psychodrama,
Supervision, Großgruppe
Weitere Tagungen
51. Lübecker Psychotherapietage
09.10.-13.10.2022
Leitthema: „Gewissen – mehr oder weniger“
Oberschule zum Dom, Domkirchhof 1–3, 23552 Lübeck
www.luebecker-psychotherapietage.de
Weiterbildung Balintgruppenleitung 2022–2024
International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
Zertifizierte Weiterbildung der Internationalen Psychoanalytischen
Universität Berlin in Kooperation mit der Deutschen Balint-Gesellschaft e.
V. und dem Verein zur Förderung der Balintgruppenarbeit e. V.
Die Weiterbildung ist geeignet für:
-
Ärzt:innen mit Weiterbildung
-
Supervisor:innen
-
Gruppenanalytiker:innen
-
Psychotherapeut:innen
-
Psycholog:innen mit Weiterbildung
-
Sozialpädago:innen und Sozialarbeiter:innen mit Weiterbildung
-
Theolog:innen mit Weiterbildung
-
Erziehungswissenschaftler:innen mit Weiterbildung
-
Berater:innen
-
oder Interessierte mit einer vergleichbaren beraterischen oder therapeutischen Qualifikation.
Teilnahmegebühren:
80,00 € für das Aufnahmegespräch 5.860,00 € für die Weiterbildungsanteile an der IPU 1.400,00 € für die Selbsterfahrung
Zuvor von den Teilnehmenden geleistete Selbsterfahrungsstunden können anerkannt werden und dann die Teilnahme an der Selbsterfahrungsgruppe ersetzen.
1.140,00 € für die Teilnahme an drei Tagungen der Deutschen Balintgesellschaft 1.800,00 € für 10 Sitzungen Weiterbildungssupervision
Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Ab dem zweiten Semester können Teilnehmende unter Weiterbildungs-Supervision in eigener Initiative Balintgruppen anbieten. Schon während der Weiterbildung kann so eine Refinanzierung der reinen Weiterbildungskosten bis zu 25 Prozent erreicht werden. Insgesamt lassen sich die Weiterbildungskosten ohne den Aufwand für Übernachtung und Fahrt mit rund 50 Sitzungen eigene Balintgruppenleitung amortisieren.
Termine:
2022: 07./08.10.2022, 11./12.11.2022, 16./17.12.2022
2023: 20./21.01.2023, 17./18.02.2023, 21./22.04.2023, 12./13.05.2023, 16./17.06.2023, 06./07.10.2023, 10./11.11.2023, 08./09.12.2023
2024: 19./20.01.2024, 23./24.02.2024, 19./20.04.2024, 17./18.05.2024, 14./15.06.2024
12 Videokonferenzen á 1,5 Stunden Zweitätiges Abschlusskolloquium nach der Weiterbildung 3 Tagungen der Deutschen Balint-Gesellschaft e.V.
Zulassungsvoraussetzungen:
-
Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem erziehungswissenschaftlichen, psychologischen, sozialwissenschaftlichen, medizinischen oder theologischen Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation.
-
Mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung und Beratungserfahrung.
-
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im Umfang von 300 Stunden.
-
Mindestens 35 Sitzungen beruflicher Reflexion, davon mindestens zehn Sitzungen in einer Balintgruppe.
Eine Kommission aus Vertreter:innen der Kooperationspartner:innen der Weiterbildung entscheidet über die Zulassung. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.ipu-berlin.de/fort-und-weiterbildung/balintgruppen/
Ausschreibung
Deutscher Balintpreis 2023 für Studierende der Medizin
Die Deutsche Balint-Gesellschaft freut sich, einen Balintpreis für Medizinstudierende im deutschen Sprachraum auszuschreiben.
Das Preisgeld für den deutschen Preis beträgt 1000,- €.
Die Arbeit soll die emotionalen Erlebnisse um die Beziehung des Studenten/der Studentin zu einem Patienten/einer Patientin während des Medizinstudiums oder des Praktischen Jahres zum Gegenstand haben: Begegnungen, die mich, den Patienten/die Patientin oder uns beide bewegt haben, die Spuren hinterlassen haben.
Der Aufbau der Arbeit soll nach den folgenden Kriterien verfasst sein:
-
Exposition – die vorgelegte Arbeit basiert auf einer eigenen persönlichen Erfahrung innerhalb der Student/-innen - Patient/-innen Beziehung.
-
Reflexion – die Erfahrung wird allein oder in einer Gruppe (Anamnesegruppe/Junior-Balintgruppe etc.) reflektiert. Reflektiert werden kann auch das Beziehungsnetz zwischen dem Studenten/der Studentin, dem Pflegepersonal der ärztlichen Hierarchie in den Institutionen oder Praxen.
-
Aktion – aus Aktion und Reflexion werden Konsequenzen für das eigene Studium gezogen.
-
Progression – hier sollen die Überlegungen aufgezeigt werden, wie eigene Gefühle und Phantasien in die Auseinandersetzung mit der persönlichen studentischen (später ärztlichen) Verantwortung einbezogen werden können.
Die Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen der jährlichen Balint-Tagung in Göttingen im Februar 2023. Von den nach Göttingen eingeladenen Preisträgern wird erwartet, dass sie ihre Arbeit dort persönlich vorstellen. Der Umfang der Arbeit soll ca. 15 Seiten bzw. bis zu 10000 Worte umfassen. Die Einreichung muss bis zum 31.10.2022 als Worddokument an die Geschäftsstelle der Deutschen Balint-Gesellschaft erfolgen (geschaeftsstelle@balintgesellschaft.de).
Publication History
Article published online:
28 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany